Ostsee-Zeitung: Marineinspekteur Krause: Deutsche Marine rettete bisher 12 000 Flüchtlinge aus Seenot
ID: 1327202
Einsätze im Mittelmeer "bisher rund 12 000 Flüchtlinge aus Seenot"
gerettet. Das sagte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas
Krause, der Ostsee-Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Erst am vorletzten
Wochenende habe der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" 357
Menschen an Bord genommen und im Hafen von Augusta (Sizilien) an Land
gebracht. Seit Oktober ist die Marine im Rahmen der Operation Sophia
bereits gegen Schlepperbanden im Einsatz. Nach Angaben von Admiral
Krause geht es beim geplanten künftigen Nato-Einsatz in der Ägäis vor
allem um die "Aufklärung der Schlepperrouten". Die Planungen dieses
Einsatzes im Seegebiet zwischen Griechenland und der Türkei sei
gerade abgeschlossen. "Was sich derzeit in der Ägäis abspielt, ist
ein schlimmes, menschenverachtendes Geschäft von Schlepperbanden. In
klapprigen Booten werden bis zu 500 Flüchtlinge in vier Lagen
übereinander gepfercht. Wer am meisten an den Schlepper zahlte, darf
auf Deck frische Luft atmen. Diesem schlimmen und lebensgefährlichen
Treiben müssen wir auch mit Hilfe der Marine ein Ende bereiten",
sagte Krause der Zeitung.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2016 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327202
Anzahl Zeichen: 1455
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Marineinspekteur Krause: Deutsche Marine rettete bisher 12 000 Flüchtlinge aus Seenot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).