Privacy Shield löst Safe Harbor ab - Bedenken bleiben
ID: 1327564
Unklar bleibt indes, in welchem Umfang Daten, trotz eingeführter Schranken insbesondere bei der Wirtschaftsspionage, massenhaft gespeichert und ausgewertet werden. So ist die massenhafte Datenerfassung in sechs Fällen nach wie vor erlaubt, unter anderem zur Terrorismusbekämpfung. Der BITMi hatte in der Vergangenheit wiederholt diese Praxis kritisiert. Grün dazu: "Hosting in Deutschland bleibt damit immer noch die Maßgabe, wenn man sich vor Spionage durch amerikanische Geheimdienste schützen will."
Themen in dieser Pressemitteilung:
bitmi
privacy-shield
dokumente
daten
privacy
mittelstand
kommission
unternehmen
safe
deutschland
digitale
usa
europa
gr-n
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Pascalstraße 6
52076 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
0241 1890558
http://www.bitmi.de
Datum: 01.03.2016 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327564
Anzahl Zeichen: 1237
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ehrentraut
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 1890558
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privacy Shield löst Safe Harbor ab - Bedenken bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).