Schutzimpfungen - Fluch oder Segen der modernen Medizin

Schutzimpfungen - Fluch oder Segen der modernen Medizin

ID: 1328548

Die AOK Hessen informiert rund ums Impfen und stellt in einer Infografik die empfohlenen Schutzimpfungen dar.



Empfohlene Schutzimpfungen für Kinder nach AlterEmpfohlene Schutzimpfungen für Kinder nach Alter

(firmenpresse) - Unter einer Impfung versteht man die Gabe von Impfstoffen mit dem Ziel, den Organismus gegen eine Infektionskrankheit immun zu machen und ihn damit vor ihr zu schützen. Es gibt viele Krankheiten, gegen die man sich durch entsprechende Impfstoffe schützen kann.

Dabei sind moderne Vakzine (Impfstoffe) mittlerweile gut verträglich und lösen nur in seltenen Fällen Nebenwirkungen aus.

In Deutschland gelten diese Impfungen für Kinder und Jugendliche als Standard bzw. als empfohlen: Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Haemophilus influenzae, Polio (Kinderlähmung), Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren, Meningokokken C, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken sowie HPV für Mädchen.
Sie haben dazu beigetragen, dass Krankheiten wie z.B. die Kinderlähmung in Deutschland nicht mehr auftreten.

Bereits im Alter von 6 Wochen beginnt die Immunisierung gegen Rotaviren mittels Schluckimpfung. Danach kommen weitere hinzu: Der kleine Pikser in den Muskel schützt gegen Tetanus, Diphterie, Pertussis, Hib, Poliomyelitis, Hepatitis B und Pneumokokken. Erst nach insgesamt vier dieser TeiIimpfungen innerhalb von 12 Monaten wird ein vollständiger Schutz vor einer Infektion erreicht, gegen Rotaviren je nach Impfstoff nach zwei oder drei Schluckimpfungen.

Welche Arten von Impfungen gibt es und wie funktionieren sie?

Grundsätzlich lassen sich Vakzine in zwei Gruppen einteilen: in Lebend- und Totimpfstoffe. Totimpfstoffe enthalten nicht mehr vermehrungsfähige Erreger, bestimmte Zellanteile dieser Erreger oder von ihnen produzierte Giftstoffe. Es kommt durch diese Bestandteile dann im Immunsystem zur Bildung von Antikörpern und Abwehrzellen gegen diese Krankheitsauslöser.

Lebendimpfstoffe (Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) dagegen bestehen aus lebenden, vermehrungsfähigen, aber stark abgeschwächten (attenuierten) Erregern. Diese dann sehr abgeschwächte Infektion führt zur Entwicklung von Antikörpern. Die Impfreaktion ist ausgeprägter als bei Totimpfungen (Fieber, Abgeschlagenheit).



Ein Vorteil der Impfung mit einem Totimpfstoff besteht darin, dass eine Erkrankung durch den Impfstoff ausgeschlossen ist. Allerdings haben Totimpfstoffe den Nachteil, dass ihre immunisierende Wirkung nicht so lange anhält wie die Immunisierung durch einen Lebendimpfstoff.

Wer trägt die Kosten?

Die AOK Hessen übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen im Rahmen der Schutzimpfungsrichtlinie (SI-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses, beispielsweise gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hämophilus influenzae, Kinderlähmung, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren, Meningokokken C, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken sowie HPV für Mädchen.

Generell fördert die AOK Hessen eine hohe Impfquote, um die Bekämpfung vermeidbarer Krankheiten voranzutreiben.

Weitere Infos und nützliche Tipps rund um Gesundheit findest du hier (https://dafuer-sind-wir-aok.de/was-fuer-ein-leben/category/gesundheit-praevention/?cid=aokdehe_aokhe_opr_11)und in deinem Beratungscenter vor Ort.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gesundheitskasse



PresseKontakt / Agentur:

neusite GmbH
Nicole Richter
Metzgerstr. 61
52070 Aachen
n.richter(at)neusite.de
0241-5597580
http://www.neusite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebenskrise oder mentale Sackgasse Fußtraining beim Zähneputzen - Schon mit einfachen Mitteln lassen sich die Fußmuskeln stärken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.03.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328548
Anzahl Zeichen: 3247

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riyad Salhi
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 0 61 72 / 2 72 - 1 43

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutzimpfungen - Fluch oder Segen der modernen Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel ...

Online-Presseinformation Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel Gute Nachrichten für Reizdarmpatienten: Verbote oder Diätpläne sind nicht sinnvoll, um den Reizdarm in den Griff zu bekommen. Wichtiger sei es, die Gewohnheiten ...

Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel ...

Online-Presseinformation Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel Ein neues Phänomen ist er nicht, der Reizdarm. Die Magen-Darm-Erkrankung beschäftigt die medizinische Welt bereits seit Jahrzehnten. Viele Menschen in Deutsch ...

Alle Meldungen von AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z