BERLINER MORGENPOST: Doppelter Schaden - Ein Kommentar von Hajo Schumacher
ID: 1329072
Bundestagsabgeordneter, der für liberale Drogenpolitik eintrat, mit
einer Bagatellmenge vom Dealer kommt? Der Rücktritt von allen Ämtern
scheint als politische Selbstbestrafung genug zu sein. Oder?
Nicht ganz. Bei Volker Beck ist die Lage anders. Hier geht es um
eine der routiniertesten Kräfte des Berliner Politikbetriebs. Ihm ist
weder Dämlichkeit noch jugendlicher Leichtsinn zu unterstellen. Eben
dieser Politprofi aber hat gleich beiden Communitys, denen er seit
Jahren zu dienen vorgibt, ohne Not schweren Schaden zugefügt.
Ärzte und Aktivisten beklagen seit etwa zwei Jahren eine Verrohung
der Schwulenszene. Die Hooligan-Droge Crystal Meth verwandelt
Hänflinge in Größenwahnsinnige, treibt zu nicht immer erwünschten
Höchstleistungen, senkt die Empathie, übersteigert das Ego. Eine
Stimme der Verantwortung hätte gemahnt, gewarnt, gebremst. Beck
nicht.
Zweitens ist der gebürtige Stuttgarter den Grünen brutalstmöglich
in den Rücken gefallen. Die an Charismatikern derzeit arme Öko-Partei
hat genau einen Mann mit historischem Potenzial: Winfried
Kretschmann. Nicht auszudenken, wenn Becks Einkaufstour das Wunder
von Stuttgart kaputt macht.
Auszeit plus Therapie wäre das Minimum an Besinnungsbewährung.
Der ganze Kommentar im Internet unter: www.morgenpost.de/207119335
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2016 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329072
Anzahl Zeichen: 1645
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Doppelter Schaden - Ein Kommentar von Hajo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).