Heizung gegen Husten - Elektrische Fußbodenheizungen erleichtern Allergikern den Alltag
Heizalternativen mit Mehrwert
Statt der sonst eingesetzten herkömmlichen Konvektionswärme bietet sich für Allergiker und empfindliche Menschen eine Heizlösung mit Strahlungswärme an, da hier Staubzirkulation und Kondensfeuchtigkeit stark reduziert werden. Die freigesetzte Wärme bleibt am Boden, auch bei geöffneten Fenstern und Türen. „Anders als wassergeführte Flächenheizungen heizen unsere elektrischen Flächenheizsysteme, die als frei verlegbare Variante oder Matten-System erhältlich sind, viel präziser und reaktionsschneller. Dadurch kommt der zu beheizende Raum nicht nur insgesamt schneller auf die gewünschte Raumtemperatur, sondern es ergeben sich zudem erhebliche Einsparungen an Energie und Kosten“, erklärt van Issem. Die Warmup® Heizsysteme verfügen hierbei über einen Wirkungsgrad von nahezu 100 Prozent und können durch selektives Heizen selbst in einem Raum im Schnitt bis zu 25 Prozent an Energiekosten sparen. Dabei arbeiten die Warmup® Heizsysteme über intuitiv bedienbare Thermostate, die auch via Smartphone und Tablet gesteuert werden können, wie das neue Smart Thermostat 4iE. Zudem ermöglichen Optionen zur festgelegten Einstellung der Höchsttemperatur die Schonung empfindlicher Böden. „„Mit der materialbezogenen Regelung der Höchsttemperatur verhindern wir, dass Bodenbelag wie empfindliches Holz oder die Kunstfasern von Teppichböden und Läufern zu heiß werden. Dadurch verhindern wir nicht nur Schäden am Bodenbelag, sondern auch, dass im Fall von Teppichböden Schadstoffe der Fasern durch zu hohe Wärme freigesetzt werden und Augen, Hals, Nase und Lunge beeinträchtigen“, verdeutlicht van Issem. Vorteil der bodennahen Wärme bei Teppichen: Es bilden sich weniger Milben, was das Klima im Haus für Allergiker, Asthmatiker und empfindliche Menschen verbessert. Diese Vorteile hat die neuseeländische Stiftung für Asthma und Atemwegserkrankungen erkannt und hat die Warmup® Heizsysteme im Rahmen ihres „Sensitive Choice“-Programms mit ihrem Schmetterlingssymbol ausgezeichnet. Das Programm hilft Verbrauchern mit Atemwegsproblemen, geeignete Produkte für den Alltag zu finden.
Weitere Informationen unter 00800-3450000 oder www.warmupdeutschland.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung und Herstellung von Heizsystemen und Steuerungen. Warmup PLC Heizsysteme ist Großbritanniens führendes Unternehmen für elektrische Fußbodenheizungen und bietet die weltweit meistverkaufte Marke in dieser Branche. Seit der Gründung wurden die elektrischen Fußboden¬heizungen bereits in mehr als zwei Millionen Haushalten in 60 Ländern weltweit installiert. Das Unternehmen erweitert und aktualisiert ständig seine Produktpalette, um immer die besten und innovativsten Produkte liefern zu können. Die deutsche Niederlassung im niedersächsischen Wildeshausen existiert seit 2006. Warmup® Produkte stehen für beste Qualität und stetige Innovation. Neben Qualität und Flexibilität der Produkte, die immer exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden oder Auftraggeber abgestimmt werden können, bietet das Unternehmen besondere Serviceleistungen. So können Kunden vor, während und nach dem Verkauf 24 Stunden und 365 Tage im Jahr die gebührenfreie technische Hotline in Anspruch nehmen und sind so wortwörtlich jederzeit gut beraten und betreut.
Datum: 04.03.2016 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329324
Anzahl Zeichen: 3439
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Flores
Stadt:
Lilienthal
Telefon: 04298/468327
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 851 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizung gegen Husten - Elektrische Fußbodenheizungen erleichtern Allergikern den Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).