Vorsprung durch ausgezeichneten Arbeitsschutz

Vorsprung durch ausgezeichneten Arbeitsschutz

ID: 1332376

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zeichnet Döring Stahlbau mit Gütesiegel ?Sicher mit System? aus




(PresseBox) - ?Kommt es zum Arbeitsunfall, ist der sprichwörtliche Zug abgefahren.? Befragt man Thomas Staudt, Sicherheitsfachkraft des Crimmitschauer Unternehmens Döring Stahlbau zum Thema Arbeitsschutz, kommt ihm diese Redewendung in den Sinn. Kein Wunder ? denn die Beschäftigten des auf Bahnsteigüberdachungen spezialisierten Betriebs nehmen den Arbeitsschutz sehr ernst. ?Die Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist von jeher unser zentrales Anliegen. Schon seit Jahren hilft das gesamte Firmenteam tatkräftig mit, um bestehende Präventionsmaßnahmen zu optimieren und eigeninitiativ weiterzuentwickeln?, führt Staudt aus. Am heutigen Freitag erhält die Döring Stahlbau GmbH Co. KG das Gütesiegel ?Sicher mit System? der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für die erfolgreiche Einführung eines professionellen Arbeitsschutz-Management-Systems (AMS). Die Übergabe des Gütesiegels findet im Rahmen der BGHM-Regionaltagung im sächsischen Jößnitz statt.
Ein Gütesiegel ? viele Vorteile
Der erste Impuls, das Gütesiegel anzustreben, kam jedoch zunächst durch externe Auftraggeber. ?Damit wir uns an Ausschreibungen von Großunternehmen beteiligen können, wird immer häufiger der Nachweis eines Arbeitsschutz-Managements-Systems verlangt?, berichtet Staudt. Schnell sei man auf das Gütesiegel ?Sicher mit System? von der BGHM aufmerksam geworden. Wolfgang Thrun, zuständige BGHM-Aufsichtsperson, begleitete die Einführung des AMS. ?Das Unternehmen war in Sachen Arbeitsschutz bereits sehr hervorragend aufgestellt. Die Kriterien zur erfolgreichen Begutachtung für unser Gütesiegel erfüllte der Betrieb daher in rekordverdächtiger Zeit. Weniger als sechs Monate dauerte der gesamte Prozess ? im Durchschnitt liegen wir bei rund zwölf Monaten?, freut sich Thrun. Einer der wesentlichen Vorteile von ?Sicher mit System? sei zudem, dass die Belegschaft den unternehmenseigenen Arbeitsschutz stetig optimiert und neue Lösungen dafür entwickelt. Dabei werden die bestehenden Präventionsmaßnahmen kontinuierlich auf ihre Anwendung und Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst. Arbeitsschutz-Experte Thrun hebt zudem lobend hervor: ?Die Gefährdungsbeurteilungen, insbesondere für die Baustellentätigkeiten, werden in diesem Unternehmen mustergültig vorgenommen. Das ist ein echtes Vorbild.?


Vorteile auf Augenhöhe vermittelt
Josef Andritzky, einer der Geschäftsführer von Döring Stahlbau, erläuterte in seinem Vortrag auf der BGHM-Regionaltagung in Jößnitz die verschiedenen Etappen zur erfolgreichen Begutachtung seines Unternehmens. Dabei ging er auch auf die bereits jetzt bemerkbaren, positiven Effekte für Beschäftigte und Unternehmensentwicklung ein. Durch diese Vorträge können Unternehmerinnen und Unternehmer von BGHM-Mitgliedsbetrieben aus eigener Erfahrung die Vorzüge eines professionellen Arbeitsschutz-Management-Systems schildern. Daneben erhalten Führungskräfte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Möglichkeit, sich über das komplette Leistungsspektrum ihres gesetzlichen Unfallversicherungsträgers zu informieren: Von der Prävention im Betrieb, den Beratungskonzepten für klein- und mittelständische Betriebe, über die Rehabilitation bis hin zu Mitgliedschaft und Beitrag. In den Pausen sowie vor und nach den Vorträgen können die Teilnehmenden einen kostenlosen Gehörtest machen und sich zum Schutz ihrer Haut beraten lassen. Zum Training der tiefen Rückenmuskulatur steht ein computergestütztes System zur Verfügung, bei dem eine Testperson verschiedene Gleichgewichts- und Koordinationsaufgaben lösen muss. Parallel zum Training der Koordinationsfähigkeit wird die Tiefenmuskulatur aktiviert, die ihrerseits wiederum zu einer verbesserten Stabilität des Bewegungsapparates - insbesondere auch der Wirbelsäule - beiträgt.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  virtueller Rundgang mit Luther zur CeBIT Gut geschützt vor scharfen Kanten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2016 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332376
Anzahl Zeichen: 4434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Jößnitz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsprung durch ausgezeichneten Arbeitsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z