Rheinische Post: NRW-Arbeitgeber fordern weniger Lärmschutz-Auflagen
ID: 1332510
die Industriepolitik in NRW gefordert. Arndt Kirchhoff, Präsident von
Metall NRW und designierter Präsident von Unternehmer NRW, sagte der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe), die
Landesregierung müsse zügig die Rahmenbedingungen dafür schaffen,
dass NRW nicht länger Schlusslicht bei Wirtschaftswachstum und
Wettbewerbsfähigkeit sei. "Wir haben viel zu starke Auflagen bei den
Geräuschemissionen", sagte Kirchhoff. "Lkw dürfen nach den heutigen
Regelungen vielerorts nachts oder am Wochenende nicht in unsere
Gewerbegebiete fahren. Da zeigt Ihnen aber jeder Investor einen Vogel
und schaut sich woanders um." Solche Grenzwerte gehörten deshalb auf
den Prüfstand, damit NRW weiter Industrieland bleibe.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2016 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332510
Anzahl Zeichen: 990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW-Arbeitgeber fordern weniger Lärmschutz-Auflagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).