neues deutschland: Zukunft solidarischer Mehrheiten: Die Verlierer¶

neues deutschland: Zukunft solidarischer Mehrheiten: Die Verlierer¶

ID: 1333145
(ots) - Wer Rot-Rot-Grün für eine Option hielt,
Veränderungen links der CDU durchzusetzen, hat seit Sonntag viel
nachzudenken. Dazu zwingt schon die Mathematik: Mit dem Aufstieg der
AfD wird die Bildung von Mehrheiten schwieriger. Hinzu kommt: Unter
dem Strich hat das rot-rot-grüne Lager in den drei Ländern über
265 000 Parteistimmen verloren. Bei gestiegener
Wahlbeteiligung! Politik ist aber nicht bloß Erbsenzählerei. Es war
immer klar, dass Rot-Rot-Grün auch eine Frage gesellschaftlicher
Wechselstimmung und des Kurses der beteiligten Parteien ist. Das gilt
für alle Beteiligten, aber in einer entscheidenden Frage vor allem
für die SPD: Deren glaubwürdige, also radikale Rückbesinnung auf
einen sozialdemokratischen Kurs in der Verteilungs- und
Wirtschaftspolitik ist Mindestbedingung für Rot-Rot-Grün. Schon, weil
es die Voraussetzung für SPD-Ergebnisse oberhalb von 25 Prozent wäre.
Es ist ja nicht so, dass niemand soziale Gerechtigkeit möchte. Es ist
aber so, dass dieses Versprechen auch aus Parteienmund links der CDU
immer weniger zieht: Weil angekündigte Politikwechsel zu bloßem
Regierungsaustausch verkümmerten, weil längst SPD und Grüne, aber
auch die Linkspartei, mit der Erfahrung verbunden werden, am Ende
doch nichts individuell Zählbares für die Wähler zu tun. Wohin das
geführt hat? Zu einem Verlust an Glaubwürdigkeit des rot-rot-grünen
Lagers, der in politische Schwäche mündete, die nun mit dafür
verantwortlich ist, dass sich die Enttäuschten, weil sie sich
Besseres nicht mehr versprechen, rechts sammeln.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie der Wohlfahrtsstaat die Migration anheizt Allg. Zeitung Mainz: Nicht hinwerfen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu CDU und Klöckner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2016 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333145
Anzahl Zeichen: 1822

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zukunft solidarischer Mehrheiten: Die Verlierer¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z