Rheinische Post: Reform des Jagdgesetzes sieht keinen Leistungsnachweis beim Schießen vor

Rheinische Post: Reform des Jagdgesetzes sieht keinen Leistungsnachweis beim Schießen vor

ID: 1333855
(ots) - Wer an einer Treibjagd teilnehmen will, muss
künftig nachweisen, dass er das Schießen vorher auf einem Übungsstand
geprobt hat. Dabei ist jedoch unerheblich, wie gut der Jäger das Ziel
getroffen hat oder ob er sogar nur daneben schoss. So sieht es eine
Reform des Jagdgesetzes vor, die das Bundeslandwirtschaftsministerium
plant. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) will Ressortchef Christian
Schmidt (CSU) mit der Novelle erstmals bundeseinheitliche Standards
für Schießnachweise bei sogenannten Gesellschaftsjagden einführen.
Bisher gelten in jedem Bundesland andere Regelungen. Die künftigen
Nachweise dürfen dem Gesetzentwurf zufolge nicht älter als ein Jahr
sein. Sie sollen dafür sorgen, dass die Schießleistung der Jäger
verbessert wird, damit die Sicherheit bei Jagden mit vielen
Teilnehmern steigt und Leiden bei nur angeschossenem Wild vermieden
wird. Ein Nachweis, wie gut der Jäger schießen kann, ist aber auch
künftig nicht erforderlich. Harald Ebner, Obmann der Grünen im
Agrarausschuss des Bundestages, sieht daher im Entwurf erhebliche
Mängel. Der reine Schießnachweis sage "rein gar nichts über die
Treffsicherheit aus", kritisiert Ebner und fordert einen jährlichen
Übungsnachweis samt Mindesttrefferquote für jede Form der Jagd. Nur
so könne Tierleid verringert werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD fordert Merkel auf, Seehofer auf Linie zu bringen oder die CSU-Minister zu entlassen Rheinische Post: In der Union wächst Unterstützung für Grün-Schwarz im Südwesten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333855
Anzahl Zeichen: 1613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Reform des Jagdgesetzes sieht keinen Leistungsnachweis beim Schießen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z