Schlag gegen organisierten Taschendiebstahl

Schlag gegen organisierten Taschendiebstahl

ID: 1336319
(ots) - Berliner Staatsanwaltschaft klagt rumänische Bande
in größtem europäischen Verfahren an

Die Berliner Staatsanwaltschaft führt aktuell das größte Verfahren
gegen organisierten Taschendiebstahl in der Europäischen Union. Nach
Information des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht es in dem
Verfahren um 79 Taschendiebe aus der ostrumänischen Stadt Iasi und um
ihre mutmaßlichen Hintermänner. Sie sollen im Sommer in Berlin vor
Gericht stehen. Europol, die europäische Polizeibehörde mit Sitz in
Den Haag, spricht in diesem Zusammenhang von einem "Pilotverfahren."

Wegen Bandendiebstahls werden sieben Männer und Frauen angeklagt,
von denen bereits fünf in Berlin in Untersuchungshaft sitzen. Die
reisende Bande war in mindestens sechs europäischen Ländern aktiv,
darunter in Frankreich und Spanien. Die meisten der Diebe sind
Kinder- und Jugendliche, die von der Bundespolizei im zweiten
Halbjahr 2013 nach Taten in den Berliner S- und U-Bahnhöfen
festgenommen wurden. Die Ermittlungen führte Dirk Eckert,
Staatsanwalt für organisierte Kriminalität in Berlin. Er sagte dem
rbb, dass die besondere Tragik des Verfahrens darin liege, dass die
Eltern ihre Kinder zum Stehlen zwangen:

"Bei der zu verhängenden Strafe wird es eine Rolle spielen, dass
Eltern ihre eigenen Kinder hierher nach Deutschland geschickt haben,
um Taschendiebstähle zu begehen. Die Familien betreiben den
Taschendiebstahl wie eine Firma. Wir wollten erstmals versuchen,
nicht nur die Taschendiebe einer Verurteilung zuzuführen, sondern an
die Hintermänner heranzukommen."

Die Zahl der Taschendiebstähle in Berlin hatte sich seit 2013 mehr
als verdoppelt, alleine im vergangenen Jahr wurden 40.000 Fälle
angezeigt. Die Bundespolizei geht von einer Dunkelziffer aus, die bei
mindestens dem Fünffachen der Fälle liegt.



Das rbb-Fernsehen zeigt am Dienstag, den 22.März 2016 (20:15 Uhr),
eine Dokumentation über organisierten Taschendiebstahl: "Der große
Klau - die Mafia der Taschendiebe"



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Aktueller Tisch/ Hörfunkkoordination
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel. 030-97993-30300
Telefax: +49 30 97993 30309
koordination@rbb-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 21. März 2016 Drama bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 07:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336319
Anzahl Zeichen: 2487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlag gegen organisierten Taschendiebstahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z