Stuttgarter Zeitung: Die USA gewinnen in Lateinamerika politisch undökonomisch an Gewicht.
ID: 1337418
konnte man seine Reise nach Kuba und Argentinien schon als
strahlenden politischen Erfolg verbuchen. Im Fall Kubas liegt das
daran, dass Obama eine lange überfällige Wende der US-Außenpolitik
vollzogen hat. (...) Im Fall Argentiniens liegen die Dinge etwas
anders. Da profitiert die US-Diplomatie von den Veränderungen, die
das Gastland ebenso ergriffen haben wie die ganze Region. Denn China,
Russland oder der Iran, die sich den lateinamerikanischen Ländern in
den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren als politische und
wirtschaftliche Partner angedient haben, sind zurzeit eher auf dem
Rückzug. Die Phase blendender Konjunktur ist bei ihnen vorbei. (...)
Das gibt den US-Amerikanern die Chance, verlorenes Terrain
zurückzugewinnen. Ein Wirtschaftsliberaler wie der Argentinier Macri,
der die unverblümt antiamerikanische Cristina Kirchner abgelöst hat,
ist dafür der ideale Partner.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2016 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337418
Anzahl Zeichen: 1271
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Die USA gewinnen in Lateinamerika politisch undökonomisch an Gewicht."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).