Traditionen und Bräuche zu Weihnachten im Bayerischen Wald
Viele Attraktionen und Märkte in der Adventszeit

(firmenpresse) - Regensburg (tvo). Althergebrachte Traditionen und Bräuche spiegeln die feierliche Bedeutung des Weihnachtsfestes im Bayerischen Wald wider.
In Gottsdorf bei Untergriesbach in Donautal feiert man die Weihnachtsgeschichte in einer großartigen Inszenierung, in der die gesamte Dorfgemeinschaft beteiligt ist. Am 20. und 26. Dezember 2009 zeigt die „Gottsdorfer Stallweihnacht“ Szenen rund um die Herbergssuche und die Geburt Christi. Mit dabei sind nicht nur die örtlichen Musik- und Gesangsgruppen, sondern auch Schafe, Pferde, Ochs und Esel.
Traditionell treffen sich über 33 Nikoläuse mit ihren Krampussen am Vorabend des Nikolaustages, also am 05. Dezember in Hauzenberg zum großen Nikolauseinzug. Begleitet mit Bläserklang und Kinder-Chorgesang ziehen sie auf den Dorfplatz ein, um anschließend in den Familien ihren Besuch mit Stab und Goldenem Buch abzustatten.
Am dritten Adventswochenende kommen Pilger aus Bayern und Ungarn zur Christkindlwallfahrt nach Ringelai. Volksfrömmigkeit und Herzenswärme sind bei diesem Fest spürbar. Die Barockkirche erstrahlt in weihnachtlichem Glanz und der Festgottesdienst wie auch die anschließende Herbergssuche rühren an.
Die größte Brettkrippe der Welt, fast 20 Meter lang und bis zu 3,20 Meter hoch, ist eine der Attraktionen des Schwimmenden Christkindlmarktes in Vilshofen an der Donau (27.-29.11.; 4.-6.12.; 11.-13.12.2009). Der kunsthandwerkliche Markt an der Uferpromenade und auf dem Donauschiff wird von vielen Fackeln und einem Christbaum, der mit rund 4.000 Kerzen geschmückt ist, illuminiert.
Granit ist das Gestein des Bayerischen Waldes, so ist der Granitsteinbruch in Hauzenberg ein ganz besonderer Platz für einen Weihnachtsmarkt. Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2009 ist der Schausteinbruch festlich beleuchtet. Im einmaligen Ambiente des alten Steinbruchs bieten Kunsthandwerker aus dem Bayerischen Wald und Böhmerwald wunderschöne Arbeiten aus Granit, Glas und Holz an.
nternational ist das Weihnachtstreiben in der Westernstadt Pullman City in Eging am See. Hier hat Santa Claus das Sagen. Unterstützt von riesigen Plüschfiguren bereitet er den Kindern eine Bescherung im amerikanischen Stil. An allen vier Adventswochenenden (Freitag bis Sonntag) lockt die niederbayerische Westernstadt Cowboys und Indianer mit einem quirligen deutsch-amerikanischen Weihnachtsmarkt. Für Kurzweil sorgen der Geschichtenerzähler und der Leierkastenmann, eine lebendige Krippe und Livemusik mit angesagten Country-Bands.
Themen in dieser Pressemitteilung:
traditionen
braeuche
weihnachten
bayerischen-wald
adventszeit
maerkte
attraktionen
adventswochenende
weihnachtsgeschichte
christkindlwallfahrt
ringelai
brettkrippe
stallweihnacht
kunsthandwerkliche-markt
nikolaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet unter www.bayerischer-wald.de zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V
Luitpoldstraße 20
93047Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/58539-39
info(at)ostbayern-tourismus.de
Tourismusverband Ostbayern e.V
Luitpoldstraße 20
93047Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/58539-39
info(at)ostbayern-tourismus.de
Datum: 06.11.2009 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 133844
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 986 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionen und Bräuche zu Weihnachten im Bayerischen Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).