Bundesweit ?Lesezeichen? setzen

Bundesweit ?Lesezeichen? setzen

ID: 134029

Bundesweit "Lesezeichen" setzen

Modell der "Lesepatenschaften" in Schulen ausweiten



(pressrelations) - >Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 13. November erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die zuständige Berichterstatterin, Gitta Connemann MdB:

Laut Johann Wolfgang von Goethe soll man "alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht Lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen."

Zumindest am 13. November wird diesem Zitat entsprochen ? aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages. Jeder, der Freude am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor, zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Auch zahlreiche Prominente und Politiker beteiligen sich an dieser Aktion, darunter die ZDF-Moderatorin Marietta Slomka und der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.

Alle Lesefreunde von Flensburg bis München, von Aachen bis Görlitz sollten sich angesprochen und aufgerufen fühlen, bei dieser beispielhaften Aktion dabei zu sein.

Zugleich sollte diese Initiative auch Anlass dafür sein, das erfolgreiche Modell der "Lesepatenschaften" in Schulen auszuweiten. Die alarmierenden Ergebnisse der PISA-Studie haben enorme Defizite in Sachen Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern aufgezeigt. Zugleich bleibt die Vermittlung von Sprachgefühl eine wichtige Kernaufgabe.

Auf die Frage, "woran es ihrer Meinung nach liegt, dass die deutsche Sprache verkommt" antworten mehr als die Hälfte der Deutschen, daran, dass weniger gelesen wird. Am Vorlesetag können wir gemeinsam ein "Lesezeichen" setzen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Justitia et Pax-Bischof, DGB und Attac gemeinsam für Finanztransaktionssteuer ?Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.11.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 134029
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweit ?Lesezeichen? setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z