2. Tarifverhandlung im Baugewerbe / Bauarbeitgeber unterbreiten Angebot
ID: 1341175
Tarifverhandlungen für die rund 760.000 Beschäftigten im Baugewerbe
fortgesetzt. Dazu sagt der Verhandlungsführer der Arbeitgeber Frank
Dupré, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes:
"Wir haben der Gewerkschaft ein Angebot für den Lohn- und
Gehaltstarifvertrag bei 2 Jahren Laufzeit mit einer Lohn- und
Gehalterhöhung ab 1. Juni 2016 und 1. Juni 2017 von jeweils 1,3
Prozent im Westen und 2,0 Prozent im Osten unterbreitet. Dies führt
in Anbetracht der äußerst geringen Inflationsrate zu einem realen
Einkommenszuwachs. Auch die nach wie vor niedrigen Umsatzrenditen
eröffnen keinen höheren Verteilungsspielraum.
Zusätzlich haben wir eine neue Unterkunftsregelung für auswärtige
Baustellen angeboten. Danach sollen die Betriebe zukünftig
verpflichtet werden, die Unterkünfte bereit zu stellen und zu
bezahlen. Die Arbeitnehmer, die auswärts übernachten, erhalten
darüber hinaus einen Verpflegungszuschuss.
Für die Auszubildenden ist eine pauschale Erhöhung der
Ausbildungsvergütung in Aussicht gestellt worden, die nach den
Ausbildungsjahren gestaffelt werden soll."
Die Verhandlungen werden am 25. April im Raum Frankfurt/Main
fortgesetzt.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2016 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341175
Anzahl Zeichen: 1656
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Tarifverhandlung im Baugewerbe / Bauarbeitgeber unterbreiten Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).