neues deutschland: Zur Lage in Idomeni und die Forderung aus der Union nach mehr Abschiebungen

neues deutschland: Zur Lage in Idomeni und die Forderung aus der Union nach mehr Abschiebungen

ID: 1342806
(ots) - Ein Europa hinter Mauern. Ein
»Rückführungsabkommen« mit einem türkischen Diktator. Und an der
mazedonischen Grenze wieder ein Tränengaseinsatz gegen verzweifelte
Flüchtlinge, der die »harten Bilder« lieferte, die man laut
Empfehlung des Bundesinnenministers Thomas de Maizière aus der
letzten Woche aushalten müsse. Müssen wir? Angesichts der
Machtverhältnisse ja. Aber wenigstens ein paar harte Worte kann man
erwidern - de Maizière und Peter Altmaier, dem auch nichts anderes
einfällt als die Forderung nach einer Verdoppelung der Abschiebungen.

Im Wahn auch noch die letzten Menschenrechte und das Grundgesetz
an die sogenannten Asylgegner für die Hoffnung, sie mögen doch in den
Schoß der Union zurückkehren, zu verschachern, ist schon lange klar:
Nichts ist zu schäbig. Aber nutzlos, um die - weltweiten -
Fluchtbewegungen, die irgendwann an Europas Grenzen enden, auch zu
beenden. Immer noch geht nichts über Symptom-Bekämpfung hinaus - und
das heißt Menschen-Bekämpfung. Ist eben auch einfacher für die
Verantwortlichen - offensichtlich intellektuell und mit Sicherheit in
Bezug auf kapitalistische Abhängigkeiten - als zu sagen: Wir
verdoppeln, verdrei-, vervierfachen unsere Anstrengungen,
Fluchtursachen und nicht Geflüchtete zu bekämpfen. Angesichts der
offenkundig limitierten Fähigkeiten ist deshalb die wiederholte
Forderung nach Konzentration auf die Ursachen nicht realistisch. Halb
so dumm agieren, wäre vielleicht ein erreichbares Ziel.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Futter für Brexit-Anhänger / Kommentar von Michael Backfisch zu David Cameron Lausitzer Rundschau: In Böhmermanns Zwickmühle

Der Satiriker, die Bundesregierung und der türkische Präsident
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2016 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342806
Anzahl Zeichen: 1747

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Lage in Idomeni und die Forderung aus der Union nach mehr Abschiebungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z