Dauerbrenner Arbeitsschutz: Immer aufpassen

Dauerbrenner Arbeitsschutz: Immer aufpassen

ID: 1343116

Fachleute der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) informieren zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit




(PresseBox) - Welche Auswirkungen und Entwicklungen sich mit ?Industrie 4.0? verbinden, steht auch in diesem Jahr im Fokus der Hannover Messe. Ungeachtet aller Neuerungen bleiben viele Gefährdungen und Unfallrisiken für Beschäftigte bestehen. Als Fachleute für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit steht das BGHM-Messeteam dem internationalen Publikum vom 25. bis 29. April in Halle 2 am Stand B 56 für Fragen und Beratungen zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Verfügung und informiert zudem über das Leistungsangebot der BGHM.
Beratung und Informationen aus einer Hand
Egal ob hochmoderner Industriekonzern, aufstrebendes Jungunternehmen oder traditionsreicher Meisterbetrieb ? Arbeitsschutz gilt für alle und bleibt auch künftig bestimmendes Thema für Unternehmensleitungen. Wie sich Gefahrenpotenziale bei Arbeitsschritten selbst ermitteln lassen, welche rechtlichen Pflichten Unternehmerinnen und Unternehmer dabei haben und wie sich Beschäftigte vor Belastungen und Gefährdungen schützen können, erfahren Messegäste von BGHM-Fachleuten aus erster Hand. Ebenso informieren sie über die Themen Mitgliedschaft, Beitrag, Prävention, Rehabilitation sowie die Karrieremöglichkeiten bei der BGHM.
Für Lärmbelastung sensibilisieren
Nehmen Beschäftigte Lärmbelastungen bei der Arbeit im Sägewerk oder beim Metallbau noch als störend wahr und schützen sich davor, sieht das auf dem Arbeitsweg oft schon ganz anders aus. Wie sehr das Gehör beispielsweise durch laute Musik tatsächlich belastet wird, können Testpersonen in einem speziell umgerüsteten Auto am BGHM-Messestand selbst nachvollziehen. Eine Messskala zeigt die Lautstärke darin wie eine Verkehrsampel an. Wird es zu laut, verhindert eine Sicherheitsabschaltung die Gefährdung der Testperson. Zudem informieren die BGHM-Fachleute über Präventionsmaßnahmen gegen zu viel Lärm auf der Arbeit: Ziel ist dabei stets die Vermeidung bzw. Reduzierung der Gefährdungen nach dem ?TOP?-Prinzip: Beginnend bei technischen, über organisatorische bis hin zu persönlichen Schutzmaßnahmen sowie durch die arbeitsmedizinische Vorsorge.


Darüber hinaus können Standbesucherinnen und -besucher die technischen Möglichkeiten einer Geräuschminderung selbst erleben. In einer mit schallabsorbierenden Akustik-Schaumstoffplatten ausgekleideten Kabine nehmen die Testpersonen eine deutlich wahrnehmbare Veränderung der Lautstärke und Frequenz von außen eindringender oder innen erzeugter Geräusche wahr. Schallwellen, die auf das innen angebrachte Absorptionsmaterial treffen, werden so abgedämpft, dass sie nicht mehr zum Höreindruck beitragen. Materialien dieser Art werden bereits heute eingesetzt, um den Umgebungslärm an Arbeitsplätzen so zu vermindern, dass beispielsweise eine Gehörgefährdung für die Aufenthaltszeit in lärmintensiven Bereichen vermieden wird.
Hautschutz und Hauterkrankungen ernst nehmen
Auch die Haut als das größte menschliche Organ benötigt ausreichenden Schutz. Bei vielen Tätigkeiten kommt sie mit Arbeitsstoffen wie Reinigungsmitteln, Ölen oder Klebern in Kontakt und wird somit vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Dies kann zu einer Erkrankung oder auch bleibenden Schädigungen führen. Zu trockene, spannende oder schuppende Haut kann ein erstes Anzeichen dafür sein. Am BGHM-Stand werden Nahaufnahmen der Hautoberfläche aufgenommen und stark vergrößert auf einem Monitor betrachtet. Die Präventionsfachleute der BGHM beantworten Fragen zum jeweiligen Hautzustand und zeigen auf, welche Stellen beim Eincremen häufig vergessen werden. Wer sich nach den Gesprächen zu Hause oder im Unternehmen noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen will, erhält am Stand die entsprechenden Informationsmaterialien.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Smart Grid, Energiewende und Kritische Infrastrukturen SYZYGY hat sich mehrheitlich am Customer Experience Spezialisten USEEDS° beteiligt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343116
Anzahl Zeichen: 4396

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerbrenner Arbeitsschutz: Immer aufpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z