neues deutschland: Zur Debatteüber Sexismus in der Werbung: Stereotype

neues deutschland: Zur Debatteüber Sexismus in der Werbung: Stereotype

ID: 1343322
(ots) - Es ist nicht so, als würde sich gar nichts ändern
in der Werbung: Frauen sorgen sich nicht mehr ausschließlich um
saubere Hosen für die kleinen Racker, guten Kaffee für die Familie
und ihr Aussehen. Nein, manche gehen sogar arbeiten! Trotzdem könnte
man nach wie vor meinen, es gäbe eigentlich nur Rama-Familien,
schöne, gesunde, weiße und heterosexuelle Menschen und insbesondere
Frauen mit Traummaßen. Wer der Norm nicht entspricht, dient als
Witzfigur, Exot oder abschreckendes Beispiel (»Papa, wenn ich groß
bin, will ich auch Spießer werden«). Das alles wird ein erweitertes
»Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb« nicht ändern. Um möglichst große
Käuferschichten anzusprechen, muss ein möglichst großer Konsens
vorgegaukelt werden. Zweifelsohne wird es schwierig, ein solches
Gesetz durchzusetzen und die Grenzen sexistischer Werbung zu
definieren. Ein Konsens zwischen jenen, die es schon als Erfolg
verkaufen, wenn sich nicht mehr auf jeder Motorhaube eine nackte Frau
räkelt, und jenen, die Nacktheit und Sexualität per se schon für
Sexismus halten, ist ohnehin nicht möglich. »Bikinifiguren« werden
weiterhin die Werbung dominieren und die Geschlechterbilder nicht
wesentlich weniger stereotyp ausfallen, wenn auch mal ein Mann den
Hosenknopf nicht zu kriegt. Und mit der Kölner Silvesternacht hat das
alles nur vermittelt zu tun. Aber das ist erst mal egal. Hauptsache,
die Debatte kommt ordentlich in Schwung.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Neubesetzung des Posten des Landestierarztes in Brandenburg. Die Stelle  war länger als ein Jahr unbesetzt.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2016 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343322
Anzahl Zeichen: 1694

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Debatteüber Sexismus in der Werbung: Stereotype"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z