Rheinische Post: Kommentar: Saubere Sache

Rheinische Post: Kommentar: Saubere Sache

ID: 1344517
(ots) - Dass der Verbraucherschutzminister nun grünes
Licht für die Hygiene-Ampel in NRW geben will, hat klare Vorteile.
Für Betriebe als Qualitätssiegel, für Verbraucher als
Orientierungshilfe legt sie offen, was die Behörden ohnehin wissen:
wer sauber arbeitet und wer es nicht so genau nimmt mit der Hygiene.
2011 hatten ein Dutzend Großbäckereien in NRW Ärger wegen ranziger
Ware im Lager, verdreckter Insektengitter und eingebackener Schaben.
Aber das konnten die Kunden beim Brötchenholen ja nicht ahnen.
Demnächst würde da die rote Ampel am Eingang warnen. So wie bei dem
Modellversuch in Bielefeld und Duisburg - der bis zu 80 Prozent aller
bemängelten Betriebe zu Verbesserungen angespornt haben soll, nachdem
die Ergebnisse auch im Internet veröffentlicht wurden und wohl die
Kunden ausblieben. Nicht umsonst sind Restaurants mit offenen Küchen
mitten im Gastraum immer beliebter. Durch die Hygiene-Ampel werden
Küchenschaben und Silberfische zwar auch nicht aussterben - aber man
weiß wenigstens, wo man sie findet.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt Bielefeld zum Thema Schlecker NOZ: Hormonpräparat aus Blut trächtiger Stuten soll auf den Prüfstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344517
Anzahl Zeichen: 1253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Saubere Sache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z