Betriebswirt/-in bAV (FH): Interdisziplinäres bAV-Wissen mit branchenübergreifender Anerkennung
Für Versicherer, Personaler und Steuerberater
Zielgruppe der Hochschulweiterbildung sind bAV-Experten, die über mehrjährige Berufspraxis und kaufmännische, rechtswissenschaftliche oder andere einschlägige Vorqualifikationen verfügen. Das Studienkonzept richtet sich sowohl an leitende Mitarbeiter von Versicherungen, Pensions- und Unterstützungskassen, als auch an Führungskräfte im Personalmanagement und an Steuerberater. Die Gemeinsamkeit aller Studierenden ist, dass sie für Produktanbieter oder für Unternehmen und deren Mitarbeiter bAV-Lösungen ausarbeiten und dazu beraten.
„Maximum an Zukunft und Perspektiven“ für die Absolventen
Der Hamburger Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Welscher ist von Anfang an als Dozent beim Studium dabei. Dabei konnte er die Entwicklungen aktiv begleiten: „Die Studierenden bringen immer viel interdisziplinäres Wissen mit ins Studium. Es macht Spaß zu beobachten, wie Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen ihre bAV-Kenntnisse auf hohem Niveau entwickeln. Deshalb bin ich mir sicher, dass der Abschluss gerade heute ein Maximum an Zukunft und Perspektiven bringt.“
Kompakter Ablauf neben dem Beruf
Die Studierenden werden gleich zu Beginn an der Hochschule Koblenz eingeschrieben und durchlaufen ein berufsbegleitend konzipiertes Studienprogramm. In sieben Präsenzphasen von jeweils fünf Tagen vermitteln die Dozenten aktuelle Inhalte mit hohem Praxisbezug. Auch hier wird die unterschiedliche Perspektive auf die bAV-Thematik vonseiten verschiedener Berufsgruppen berücksichtigt. Im dritten Semester verfassen die Studierenden eine Projektarbeit, die eine weitere direkte Verbindung von Wissenschaft und Praxis herstellt. Als Abschluss wird das unabhängige Hochschulzertifikat Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) erreicht – die inzwischen älteste und angesehenste bAV-Ausbildung in Deutschland.
Bewerbungsschluss 15. Juli 2016
Weitere Informationen zum Studium und das Bewerbungsformular können direkt unter www.betriebswirt-bav-fh.de angefordert werden. Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2016.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 12 Jahren werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den staatlichen Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) angeboten. Mit diesen beiden Hochschulweiterbildungen hat das CAMPUS INSTITUT zwei der hochwertigsten Qualifikationen für die Finanzbranche im deutschsprachigen Raum mitentwickelt. Außerdem bietet das CAMPUS INSTITUT seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Seminarprogramm für Finanz- und Versicherungsberater, das seit 2015 auch als Seminarflatrate buchbar ist.
CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
info(at)campus-institut.de
www.campus-institut.de
www.betriebswirt-bav-fh.de
Datum: 18.04.2016 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346175
Anzahl Zeichen: 2701
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebswirt/-in bAV (FH): Interdisziplinäres bAV-Wissen mit branchenübergreifender Anerkennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAMPUS INSTITUT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).