ElringKlinger AG und Sensor-Technik Wiedemann GmbH vereinbaren Kooperation

ElringKlinger AG und Sensor-Technik Wiedemann GmbH vereinbaren Kooperation

ID: 1346449

(PresseBox) - 19.04.2016 - Die ElringKlinger AG und die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) aus Kaufbeuren haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batteriemodulen und -systemen vereinbart. Erste Produkte zeigen die Unternehmen auf der HANNOVER MESSE 2016.
Die Kooperation der beiden Unternehmen wurde von Armin Diez, Leiter des Geschäftsbereichs Batterietechnologie und Elektromobilität bei ElringKlinger und STW-Geschäftsführerin Sonja Wiedemann unterzeichnet. Sie hat vor allem die Bündelung von Kompetenzen als Ziel. Hierzu zählen eine hochautomatisierte Fertigung, Signal- und Hochvoltkontaktiertechnik, Präzisionsmesstechnik für Spannungen, Temperaturen und Ströme. Zudem bestehen Entwicklungskompetenzen nach Automotive-Standard und für funktional sichere Steuerungssysteme. Dazu kommt Know-how in den Bereichen Software-Entwicklung, Batterie-Management-Systeme, Kühlung und Gehäuse. ?Die Zusammenarbeit bringt uns aufgrund automatisierter Fertigung und einer hohen Wertschöpfungstiefe aller Schlüsselkomponenten in eine sehr gute Wettbewerbsposition?, erklärt Jan Groshert, Entwicklungsleiter im Geschäftsbereich Batterietechnologie und Elektromobilität bei ElringKlinger.
Batteriemodule mit optionaler Kühlung und integrierter elektronischer Zellüberwachung in den Spannungslagen 24- und 48 Volt sowie in Reihenschaltung bis 1.000 Volt sind die ersten Produkte der beiden Partner. Darüber hinaus wird aktuell ein standardisierter Batteriemodulbaukasten von ElringKlinger, der aus Batteriemodulen samt Batterie-Management-System aus der bewährten mBMS-Familie von STW besteht, erstellt. Auch die Fertigung standardisierter Batteriesysteme für Spannungslagen von 24- bis 1.000 Volt ist beabsichtigt. Alle Produkte werden nach den Standards der Automobilindustrie produziert.
Anwendung finden die Produkte in stationären Speichern, Flurförderzeugen, elektrifizierten Straßen- und Nutzfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen. Auch in maritimen Anwendungen sowie E-Scootern kommen sie zum Einsatz. ?Wir denken, dass wir mit unseren Produkten vor allem Fahrzeugherstellern sowie Batteriemodul- und -systemintegratoren einen echten Benefit liefern können?, so Groshert. Dabei verfolgen beide Unternehmen das Ziel eines stetig erweiterten Angebots an Produkten für Batteriemodule und -systeme auf Basis von Lithium-Ionen-Zellen. ?Unsere Kunden erhalten komplette Speicherlösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Dadurch, dass sämtliche Schlüsselkomponenten hierfür von ElringKlinger und STW bereitgestellt werden, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen?, verspricht Dr. Michael P. Schmitt, Geschäftsführer der STW GmbH.


Im Rahmen der HANNOVER MESSE 2016 zeigen beide Unternehmen ihre Kompetenzen. In Halle 27 ? ?Erzeugung, Speicherung und Mobilität? ? können sich Besucher bei ElringKlinger an Stand F60 informieren. Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH empfängt interessierte Messebesucher an Stand C16 in Halle 13.
Über die ElringKlinger AG:
ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten und Non-Automotive- Anwendungen. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE ? auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 7.900 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. STW beschäftigt im Stammsitz in Kaufbeuren rund 440 Mitarbeiter. Das Unternehmen besitzt eigenständige Tochterunternehmen in den USA und in Großbritannien und arbeitet mit Vertriebspartnern und Systemintegratoren in über 15 Ländern.
STW leistet seit Jahren Pionierarbeit bei der Entwicklung von Technologien und Lösungen für die Elektrifizierung, die bereits bei mehreren Kunden im Einsatz sind. Die powerMELA-Antriebe finden sich bei vielfältigen Hybriden sowie batterie-elektrischen mobilen Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeugen im On- und Off-Road Bereich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. STW beschäftigt im Stammsitz in Kaufbeuren rund 440 Mitarbeiter. Das Unternehmen besitzt eigenständige Tochterunternehmen in den USA und in Großbritannien und arbeitet mit Vertriebspartnern und Systemintegratoren in über 15 Ländern.
STW leistet seit Jahren Pionierarbeit bei der Entwicklung von Technologien und Lösungen für die Elektrifizierung, die bereits bei mehreren Kunden im Einsatz sind. Die powerMELA-Antriebe finden sich bei vielfältigen Hybriden sowie batterie-elektrischen mobilen Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeugen im On- und Off-Road Bereich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Technologisierung im Job: Soziale Kontakte leiden CONTEAM:GRUPPE und Solutive AG starten Zusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2016 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346449
Anzahl Zeichen: 5299

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dettingen/Erms



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ElringKlinger AG und Sensor-Technik Wiedemann GmbH vereinbaren Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z