Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen
Thüringens Regierungschef Ramelow fordert mehr Beachtung für die neuen Länder
ID: 1348043
hat gefordert, beim Länderfinanzausgleich die besonderen Probleme
Ostdeutschlands im Auge zu behalten. "Die neuen Länder dürfen beim
Länderfinanzausgleich nicht abgekoppelt werden", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir
brauchen Finanz- und Innovationskraft, um die Aufholjagd, die jetzt
erst beginnt, aufnehmen zu können. Deshalb müssen die
Länderfinanzbeziehungen fair und sachlich geregelt werden." Ramelow
fügte mit Blick auf die Finanzierung der Flüchtlingskosten hinzu:
"Die Kosten der Unterkunft müssen übernommen werden. Die darf man
nicht den Städten und Gemeinden überlassen. Bisher müssen die Länder
80 Prozent der Gesamtkosten tragen und der Bund 20 Prozent. Wir
bräuchten einen minimalen Lastenausgleich. Das heißt, 50 Prozent
sollte der Bund übernehmen und 50 Prozent die Länder."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348043
Anzahl Zeichen: 1126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen
Thüringens Regierungschef Ramelow fordert mehr Beachtung für die neuen Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).