Mitteldeutsche Zeitung: zu Abgasaffäre
ID: 1348478
es im Prüflabor wärmer als 20 Grad sein muss. Der Trick hat zudem
den Vorteil, dass dabei auf einen Passus im EU-Regelwerk verwiesen
werden kann. Doch diese Rechtfertigung ist hanebüchen. Die EU erlaubt
zwar die Abschaltung der Katalysatoren für kurze Zeit, wenn ein
Unfall oder massiver Schaden am Motor droht. Die Autobauer lassen
aber dauerhaft beim Erreichen bestimmter Temperaturen abschalten -
das erhöht vor allem die Leistung des Motors. Die Autobauer sollten
sich nicht länger bei juristischen Spitzfindigkeiten aufhalten
dürfen, sondern so schnell wie möglich dafür sorgen, dass die
Abgasreinigungen vorschriftsmäßig funktionieren. Und sie sollten mit
einem Bußgeld belegt werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2016 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348478
Anzahl Zeichen: 955
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Abgasaffäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).