Mitteldeutsche Zeitung: zu Hilfspolizisten
ID: 1350461
die Kompetenzen stark begrenzt: Diese Staatsdiener werden also mit
einer "Ausbildung-light" in den Dienst gelassen und tragen
richtigerweise - anders als in Sachsen - keine Schusswaffe. Die
Erklärung für die Schnellbesohlung: Der Erlass des Innenministeriums
stammt aus dem Winter, in dem noch Tausende Flüchtlinge pro Monat
nach Sachsen-Anhalt kamen. Aber: Es kommen kaum noch Flüchtlinge -
die Situation hat sich also deutlich entspannt. Das ist ein Segen
für die Polizisten im Land. Die Hilfspolizei wird folglich auch
vorerst nicht für die Bewachung von Flüchtlingsheimen eingesetzt. Und
statt 250 ist nur noch von 100 Hilfspolizisten die Rede. Und das ist
gut. Volle Sicherheit bieten nur voll ausgebildete Sicherheitskräfte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2016 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350461
Anzahl Zeichen: 1002
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Hilfspolizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).