Rheinische Post: Metall NRW will zügig wieder verhandeln
ID: 1353559
Ende der massiven Warnstreiks gefordert. Luitwin Mallmann,
Hauptgeschäftsführer von Metall NRW, sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Die
NRW-Metallarbeitgeber sind gewillt, schnell und lösungsorientiert zu
verhandeln." Die Zeit des Taktierens sei vorbei. Mallmann zufolge
werde es jedoch "keine Einigung um jeden Preis geben". Er verlangte,
dass der Abschluss eine "differenzierende Wettbewerbskomponente"
enthalten müsse. In klar definierten Fällen müsse es den Unternehmen
erlaubt sein, von dem getroffenen Abschluss abzuweichen. "Wenn 30
Prozent der Unternehmen keine oder nur unbedeutende Gewinne
erwirtschaften, ist eine solche Maßnahme nicht zuletzt für den
Zusammenhalt des Tarifkonvois unerlässlich", sagte er. "Diese
Komponente ist für uns keine Streich-Forderung." Zu einem möglichen
Pilot-Abschluss aus NRW sagte Mallmann: "Das Tarifgebiet NRW, das so
viele Mittelständler vereinigt wie kein anderes in der Republik, ist
ein guter Austragungsort für dieses Thema."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353559
Anzahl Zeichen: 1319
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Metall NRW will zügig wieder verhandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).