Rheinische Post: Kommentar: Bargeld ist Freiheit

Rheinische Post: Kommentar: Bargeld ist Freiheit

ID: 1353551
(ots) - Mit der Abschaffung des 500-Euro-Scheins
verfolgt die Europäische Zentralbank vordergründig edle Motive. Sie
will den Kampf gegen Kriminelle und Terroristen erleichtern, die ihre
schmutzigen Geschäfte am liebsten bar abwickeln, um keine Spuren zu
hinterlassen. Dagegen kann kein ehrlicher Bürger etwas haben, zumal
der lila Schein im Alltagsleben kaum eine Rolle spielt. Tatsächlich
ist die Abschaffung ein Fehler. Denn EZB-Präsident Mario Draghi geht
es um etwas ganz anderes: Er will seine Strafzinsen effektiver
durchsetzen und Bürger zum Konsum bewegen. Wer Vermögen nicht mehr in
500ern im Safe aufbewahren kann, zahlt es vielleicht auf ein Konto
ein, das Draghi dann mit Strafzinsen belegt. Das Ende der
Bargeschäfte hat auch der Finanzminister im Sinn, der Obergrenzen für
Barzahlungen plant. Beide Maßnahmen sind falsch. Sie unterhöhlen das
Vertrauen der Bürger, öffnen die Tür für totale Kontrolle und immer
höhere Strafzinsen und verleiden das Sparen. Bargeld muss bleiben.
Bargeld ist, wie wir ausgerechnet vom russischen Autor Dostojewski
lernen, geprägte Freiheit.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abschaffung des 500-Euro-Scheins Rheinische Post: Metall NRW will zügig wieder verhandeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2016 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353551
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Bargeld ist Freiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z