Weser-Kurier: Mirjam Mollüber die Sparauflagen für Griechenland
ID: 1354573
Sparmaßnahmen leidet. Haushaltsziele und Primärüberschüsse können
aber nur erreicht werden, wenn sich die Wirtschaft erholt. Geht es
ihr ohnehin schon schlecht, verschärfen weitere Einsparungen die
Misere umso mehr. Das Deutsche Institut für Wirtschaft hat eine
interessante Idee vorgelegt, wie Hellas stattdessen geholfen werden
könnte: Indem die Zinsen an die derzeitige Wirtschaftsleistung
geknüpft werden. Tatsächlich fließen 95 Prozent der Hilfsgelder in
die Begleichung von Zinsen, Tilgungsraten und die Sanierung der
Banken. Nur fünf Prozent landen in der Staatskasse. Das DIW hat
errechnet, dass Griechenland nach 2023, wenn die Tilgung der Raten
des laufenden Pakets beginnen, bis zu 15 Prozent seiner
Wirtschaftsleistung aufbringen muss, um die Abzahlung zu stemmen. Die
Anpassung der Zinslast an die Wirtschaftsleistung wäre eine sinnvolle
Alternative.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Markus Peters
Leiter Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2016 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354573
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Mirjam Mollüber die Sparauflagen für Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).