Westfalen-Blatt: zu "China und die Martkwirtschaft"

Westfalen-Blatt: zu "China und die Martkwirtschaft"

ID: 1355141
(ots) - Die Vorstellung, dass das kommunistische China
sich demnächst als Marktwirtschaft fühlen darf, hat schon etwas
Abstruses. Aber der Schritt entspricht den Statuten der
Welthandelsorganisation (WTO). Insofern wird auch die EU mit der
Tatsache leben müssen, dass man künftig einen Wettbewerber mehr hat,
den man weder verprellen darf noch aufhalten kann. Dabei muss Peking
sehr wohl lernen, dass der Status der Marktwirtschaft eben nicht nur
größere Freiheiten mit sich bringt, sondern auch Pflichten. Die
Anerkennung und Beachtung der Spielregeln, die auf dem Boden einer
anderen Wirtschaftsgemeinschaft gelten, gehören dazu. Mehr noch. Was
in der einen Richtung gilt, wird auch in der anderen garantiert sein
müssen: Chinas oftmals politisch motivierte Lenkung ausländischer
Investitionen sowie der Zugang zum eigenen Markt gehören mit zu den
Prüfsteinen, an denen sich die Führung wird messen lassen müssen.
Aber wenn Chinas Ökonomen glauben, sie könnten erst Europas
Produktionsstätten plattmachen, um anschließend als Monopolist die
gerissenen Lücken zu füllen, kann die EU nur gegenhalten. Freiheit
des Handels ist eine Errungenschaft. Aber sie darf nicht zur
systematischen Vernichtung von Jobs führen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Zum Besuch von Obama in Hiroshima. Westfalen-Blatt: zur Präsidentschaftswahl auf den Philippinen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355141
Anzahl Zeichen: 1494

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu "China und die Martkwirtschaft""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z