Stadt-Plantanen leiden unter Massaria
ID: 1356290
Der Schadpilz Massaria fühlt sich in dichten Baumkronen wohl. Er verursacht Weißfäule. Schnelles Handeln ist gefragt: Die infizierten Äste und Zweige der Plantanen müssen herausgeschnitten werden.
Früherkennung hilft
Garten- und Landschaftsbaumeister Martin Fritz vom Garten- und Landschaftsbau Fritz in Hamburg weiß, wie relevant Bäume und Sträucher für das Bild einer Stadt sind. Sie verschönern die Straßen und Wohngebiete. Darüber hinaus dienen sie als Lärm- und Schallschutz. Aus diesem Grund ist es außerordentlich wichtig, für die Gesundheit der Stadtbäume zu sorgen. Der Massaria-Pilz gefährdet die Plantanen und muss deshalb aktiv bekämpft werden. Der Befall ist jedoch lediglich auf der Ast-Oberseite erkennbar. Dadurch erhöht sich der Kontrollaufwand. Denn um die Baumkronen zu begutachten, wird ein Hubsteiger benötigt. Doch die frühzeitige Krankheitserkennung kann das Absterben des Rindengewebes abwehren. So wird verhindert, dass die Plantanen dauerhaft geschädigt werden. Heilmittel gibt es nicht - die einzige effektive Methode zur Bekämpfung der Infektion besteht darin, die befallenen Zweige und Äste herauszuschneiden. Die gute Nachricht: Nach dem Lichten der infizierten Baumkronen wird das Plantanen-Sterben gestoppt. Bisher haben alle Bäume die Pilzinfektion überlebt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Röthmoorstieg 5 a, 22459 Hamburg
Datum: 12.05.2016 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356290
Anzahl Zeichen: 2066
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Fritz
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 54 80 56 94
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt-Plantanen leiden unter Massaria"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Garten- und Landschaftsbau Martin Fritz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).