Schnäppchenurlaub: Ist billig auch sicher?
ARAG Experten zu Urlaub und Reisen in Krisenländern
Günstig wie nie
Die Nachfrage bestimmt den Preis. Dies gilt selbstverständlich auch für den Urlaub. Reisen in die Türkei sind in diesem Jahr so günstig wie nie. Eine Woche im Zweibettzimmer mit Hin- und Rückflug in die Türkei wird derzeit für weniger als 200 Euro pro Person angeboten. Bei dem beispielhaften Angebot handelt es sich um den Aufenthalt in einem 4-Sterne-Hotel. Der Grund für die Preisnachlässe von bis zu 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liegt auf der Hand. Nach den Terroranschlägen in Istanbul und Ankara machen die Deutschen einen Bogen um die Türkei und die ehemals zahlreichen russischen Touristen meiden nach diplomatischen Spannungen zwischen Russland und der Türkei ebenfalls das Land. Einige Hotels an der türkischen Riviera haben sogar schon geschlossen - mangels Nachfrage. Beim Urlaub in Marrokko oder Ägypten bietet sich ein ganz ähnliches Bild. Der Besuch der Pyramiden in Gizeh oder der farbenfrohen Märkte in Marakesch kosten nur noch die Hälfte. Über den Preis versuchen die Reiseveranstalter, die Hotels doch noch zu füllen. Zahlreiche Anbieter haben zudem bereits vor den Terroranschlägen Plätze in Flugzeugen gebucht und bezahlt. Damit Hotels und Flugzeuge nicht leer bleiben, werden Flüge und Hotelzimmer nun zu Dumpingpreisen angeboten.
Angst vor Terror
Die Vorfreude auf einen Urlaub kann arg getrübt werden, wenn man in den Nachrichten hören muss, dass am Zielland eine Bombe hochgegangen ist. Es ist durchaus verständlich, wenn man die gebuchte Reise dann lieber absagen möchte. ARAG Experten weisen jedoch darauf hin, dass Angst vor Terroranschlägen nicht zwingend ein Grund zur Kündigung des Reisevertrages ist und der ängstliche Tourist unter Umständen Stornokosten zahlen muss. Nur wenn so genannte höhere Gewalt vorliegt, beispielsweise Krieg, Kriegsgefahr, innere Unruhen oder instabile Verhältnisse im Reiseland, kann der Urlaub kostenlos storniert werden. Eine allgemein erhöhte Gefahr terroristischer Anschläge reicht hingegen nicht aus (AG München, Az.: 231 C 9637/15).
Reisewarnungen
Die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes enthalten einen dringenden Appell, Reisen in ein Land oder in eine Region eines Landes zu unterlassen. Sie werden dann ausgesprochen, wenn aufgrund einer akuten Gefahr für Leib und Leben vor Reisen in das betreffende Land oder in eine bestimmte Region eines Landes gewarnt werden muss. Für sich allein genommen begründen sie zwar noch keine höhere Gewalt, können aber je nach Lage des Falles ein Anzeichen dafür sein. Für die Türkei, Ägypten oder Marokko bestehen derzeit solche Warnungen nicht. Ob es dennoch bestimmte Sicherheitshinweise zu beachten gibt, erfahren Sie zu jedem Land jederzeit und topaktuell im Internet auf den Seiten des Auswärtigen Amtes (http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/SicherheitshinweiseA-Z-Laenderauswahlseite_node.html).
Download des Textes:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/ (https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 14 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.700 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,6 Milliarden EUR.
redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de
Datum: 18.05.2016 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357750
Anzahl Zeichen: 3480
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-963 2560
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnäppchenurlaub: Ist billig auch sicher?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).