Psychische Störungen sind die vierthäufigste Diagnose bei Arbeitsunfähigkeit in NRW
Kampagne „Move Europe“ fördert psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Dauert ein durchschnittlicher Erkrankungsfall knapp 13 Kalender-tage, so liegen die Fallzeiten bei den psychischen Erkrankungen in NRW bei 36 Tagen.
Die Ursachen sind vielfältig: Wachsender Leistungsdruck und steigende Anforderungen am Arbeitsplatz. Gleichzeitig wächst aber auch das gesellschaftliche Verständnis für psychische Symptome, und seelische Leiden werden besser diagnostiziert.
Psychisch besonders belastet sind folgende Berufe: Telefonis-ten, Helfer in der Krankenpflege sowie Tätigkeiten in der Sozial-pflege. Sozialarbeiter sowie krankenpflegerische Berufe fehlen wegen psychisch bedingter Erkrankungen doppelt so lange wie der Durchschnitt der Arbeitnehmer. Arbeitslose weisen im Ver-gleich zu den Arbeitnehmern fast viermal so viele psychisch ver-ursachte Krankentage auf.
Viele „Move Europe“ Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran und stehen ihren Mitarbeitern auch bei schwierigen Problemen zur Seite. Welche Angebote und Möglichkeiten hilfreich sein können ist im Internet unter: www.move-europe.de einzuse-hen.
Im Rahmen des Programms „Psychisch krank im Job“ bieten die Betriebskrankenkassen gemeinsam mit dem Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK) Betrieben ein Paket aus Beratung und Qualifizierung an, das die Führungskompetenz im Hinblick auf psychische Erkrankungen erweitert und befähigt, präventiv wirksam zu werden.
Weitere Infos zum Thema „Psychische Erkrankun-gen/burnout“ dazu auch im Internet unter: www.bkk-webtv.de
Ansprechpartner:
BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen, Karin Hendrysiak, Tel.: 0201/179-1511, E-Mail: k.hendrysiak@bkk-nrw.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen ist die Dachorganisation für die Betriebskrankenkassen (BKK) mit Sitz in Nordrhein-Westfalen und die Interessenvertretung der betrieblichen Krankenversicherung gegenüber der Politik, den Vertragspartnern, der (Fach-)Öffentlichkeit und den anderen Kassenarten in NRW. Der BKK LV NRW entwickelt zusammen mit den Betriebskrankenkassen individuelle Versorgungsprogramme für die fast 3 Millionen Versicherten.
Der BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Selbstverwaltung.
BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Tel. 0201/179-02
E-Mail: info(at)bkk-nrw.de
Internet: www.bkk-nrw.de
Gesundheitsmagazin im Internet: www.bkk-webtv.de
BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen
Kronprinzenstraße 6
45128 Essen
Tel. 0201/179-02
E-Mail: info(at)bkk-nrw.de
Ansprechpartner:
BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen, Karin Hendrysiak, Tel.: 0201/179-1511, E-Mail: k.hendrysiak(at)bkk-nrw.de
Datum: 13.11.2009 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135902
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Hendrysiak
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/179-1511
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Psychische Störungen sind die vierthäufigste Diagnose bei Arbeitsunfähigkeit in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).