Tankanlagen im Überwachungsfokus von Experten

Tankanlagen im Überwachungsfokus von Experten

ID: 1359452

RAL-Gütezeichen signalisiert zugelassene Fachbetriebe



Foto: Fotolia / sea-walkerFoto: Fotolia / sea-walker

(firmenpresse) - sup.- Tankanlagen für Brennstoffe, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Hydrauliköle oder andere täglich benötigte Substanzen sind in weiten Bereichen von Industrie und Gewerbe unverzichtbar. Der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) weist darauf hin, dass beim Umgang mit diesen Anlagen stets strengste Sorgfaltspflichten sowie die gesetzlichen Vorgaben des Gewässerschutzes berücksichtigt werden müssen. Andernfalls besteht das Risiko, dass ein unkontrollierter Austritt der Tankinhalte zu einer großflächigen Verunreinigung von Erdreich und Grundwasser führen kann. Nach dem deutschen Wasserrecht gilt deshalb für die Tankbetreiber der so genannte "Besorgnisgrundsatz". Er verlangt nach gängiger Rechtsprechung, dass bei der Lagerung wassergefährdender Stoffe eine nachteilige Veränderung der Gewässerbeschaffenheit "nach menschlicher Erfahrung unwahrscheinlich" sein muss.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden und den Betrieb vor kostspieligen Umweltschäden, Produktionsausfällen und Regressansprüchen zu schützen, muss auf die Tankanlagen über die gesamte Lebensdauer ein besonderer Sicherheitsfokus durch Inspektionen und Wartungsmaßnahmen gerichtet werden. Diese Überwachung gewährleistet, dass mögliche Schäden an der Tankhülle, an Leitungen, Armaturen und Sicherheitsvorrichtungen rechtzeitig erkannt werden, bevor es überhaupt zum Schadensfall kommen kann. Dafür ist in aller Regel die Einbindung externer Dienstleister erforderlich. Sobald nämlich die Arbeiten an den Tanks von Personen ohne die entsprechenden Sachkenntnisse durchgeführt werden, kann die Missachtung der wasserrechtlichen Vorgaben sogar den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge haben.

Die zertifizierte Fachbetriebseigenschaft nach Wasserrecht ist das entscheidende Kriterium für die Eignung eines Tankschutz-Dienstleisters. Das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) signalisiert diese Zulassung als anerkanntes Prädikat und sollte grundsätzlich der Maßstab beim Anbietervergleich sein. Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen müssen ihre fachliche Qualifikation, die Beratungskompetenz und die Zuverlässigkeit der Auftragsabwicklung in einem Prüfverfahren nachweisen, das weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Die Betreiber können auf diese Weise sicherstellen, dass Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Tanksystemen stets auf der Basis der nationalen und internationalen wasserrechtlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Alle Fachbetriebe, die die umfangreichen Kontrollabläufe für das Gütezeichen bereits bestanden haben, sind im Internet unter www.bbs-gt.de verzeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grüner Frosch ist Wegweiser für grünen Lebensstil Energiemanagement nur mit fachkundiger Beratung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2016 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359452
Anzahl Zeichen: 2709

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankanlagen im Überwachungsfokus von Experten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z