Weser-Kurier: Philipp Jaklinüber die Konjunktur
ID: 1360430
Firmenchefs nach ihren Geschäftsaussichten befragt werden, ist das
eben ein Stimmungsindikator. Niemand kann wissen, wieviel er in einem
halben Jahr verkauft. Ob ein Markt einbricht. Dabei kann die Stimmung
viel schlechter sein als die tatsächliche Lage.
Erleben wir das gerade in der deutschen Wirtschaft? Ein starkes
Wachstum im ersten Quartal könnte Mut machen. Die Inlandsnachfrage
belebt die Konjunktur. Immer mehr Jobs entstehen. Viele Unternehmen
sind sehr gut im Geschäft.
Doch es gibt auch die andere Seite: Unter export-orientierten
Firmen machen sich Sorgen breit - im Maschinenbau etwa, einer
deutschen Schlüsselbranche. Betriebe schieben Investitionen auf,
wollen Produktion ins Ausland verlagern, die Belegschaft verkleinern.
Die Gründe können vielfältig sein, die Sorgen sind unbedingt
ernstzunehmen. In der Metall- und Elektroindustrie haben sich
Arbeitgeber und Gewerkschaften gerade darauf verständigt, mit mehr
Flexibilität im Tarifabschluss darauf zu reagieren, dass sich die
Lage der Betriebe von Branche zu Branche stark unterscheiden kann.
Diesen Weg gilt es weiter zu beschreiten.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2016 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360430
Anzahl Zeichen: 1479
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Philipp Jaklinüber die Konjunktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).