Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird

Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird

ID: 136101

Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird



(pressrelations) - risch, von oben herab, fordert von und zu Guttenberg bessere Leistungen vom afghanischen Präsidenten Karsai. Unabhängig davon, wie man Karsai beurteilt, wird dieser Ton in Afghanistan rasch zu einer weiteren Verhärtung führen", so Wolfgang Gehrcke anlässlich der Afghanistan-Reise des Verteidigungsministers. Der außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Die Bundesregierung hat sich zurückhaltend zum ganzen Akt der Wahlfälschungen in Afghanistan verhalten. Klare Worte blieben aus. Nun inspiziert zu Guttenberg die deutschen Truppen, setzt sich als Kriegsminister in Szene und kanzelt afghanische Politiker ab. Der Besuch von zu Guttenberg in Afghanistan zielt nicht darauf ab, die Menschen in Afghanistan selbst zu erreichen, sondern die deutschen Soldaten neu auf Kampfhandlungen einzustimmen.

Gleichzeitig sendet zu Guttenberg ein politisches Signal nach Paris, London und Washington: Deutschland ist bereit, mehr Soldaten nach Afghanistan zu schicken. Noch nicht gleich, erst einmal wird das Mandat unverändert verlängert. Aber nach der internationalen Afghanistankonferenz ist vieles möglich.

Die Bundesregierung wird nicht umhin kommen, anlässlich der Mandatsverlängerung den bisherigen Militäreinsatz zu bilanzieren und ihre weiterreichenden Pläne offen zu legen. Außerdem ist der deutsche Bericht zu dem Bombenangriff auf die Tanklastzüge bei Kundus, den Merkel zugesagt hatte, überfällig.

Die deutsche Öffentlichkeit ist es leid, von der Bundesregierung über die tatsächliche Lage in Afghanistan belogen zu werden. DIE LINKE wird der Verlängerung des ISAF-Mandates nicht zustimmen. Für DIE LINKE geht es nicht um mehr Soldaten nach Afghanistan, sondern um den Abzug der eingesetzten deutschen Truppen. DIE LINKE will die finanziellen Mittel, die für den Krieg ausgegeben werden, in die Sicherung des Friedens investieren."


F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag


Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sitzungswoche des Landtags 17.- 19.November: GRÜNE informieren über Schwerpunkte und Aktuelles im Internet Krise noch nicht überwunden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2009 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136101
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z