Weltdiabetestag: Gefahr erkannt, Risiko gebannt

Weltdiabetestag: Gefahr erkannt, Risiko gebannt

ID: 136193

Aachen (fet) – Alle Jahre wieder setzen Organisationen rund um den Globus zum Weltdiabetestag am 14. November Zeichen, um die weltweit fortschreitende Stoffwechselerkrankung in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Denn Diabetes ist nicht nur ein Thema für Betroffene, wie das diesjährige Thema „Diabetes-Aufklärung, -Schulung und -Prävention“ zeigt.



(firmenpresse) - Schätzungen zufolge leben derzeit etwa acht Millionen Diabetiker in Deutschland – Tendenz steigend. Der Großteil hiervon leidet am Typ-2-Diabetes, der wohl in vielen Fällen vermeidbar gewesen wäre. Denn anders als beim autoimmunologisch bedingten Typ-1-Diabetes, tragen bei dieser Form eine ganze Reihe von Lebensgewohnheiten zur Krankheitsentstehung bei. Regelmäßige Naschkatzen, stolze Bierbauchträger und auch chronische Bewegungsmuffel sind besonders gefährdet, insbesondere wenn sich alle drei Eigenschaften in einer Person vereinen. Denn besonders die Kombination ungünstiger Gewohnheiten, zusammen mit einer familiären Veranlagung, bahnt der Krankheit langsam und meist zu spät erkannt den Weg.

Waren oder sind Familienmitglieder vom Diabetes mellitus Typ 2 betroffen? Wächst mein Bauch immer mehr in die Breite? Verbringe ich meine Zeit lieber auf der Couch als in Bewegung? Habe ich die 40 überschritten und sind meine Cholesterinwerte beziehungsweise mein Blutdruck erhöht? Lauten die Antworten an dieser Stelle mehr als einmal „Ja“, ist bereits ein erhöhtes Risiko erkennbar. Handeln ist daher angesagt. Je weniger Risikofaktoren vorliegen, umso höher ist die Chance dem Diabetes zu entgehen. An Alter und genetischer Veranlagung ist zweifellos nicht zu rütteln. Doch seine Ernährungsgewohnheiten und das Bewegungspensum kann jeder aktiv beeinflussen.

Wer aus möglichst unverarbeiteten Nahrungsmitteln seine Mahlzeiten selbst zubereitet, kann zu viel Zucker in den Speisen vermeiden. Diabetes heißt nicht ohne Grund auch „Zuckerkrankheit“. Denn gerade versteckter Zucker in Softdrinks, Fruchtjoghurts, süßen Snacks, Cornflakes aber auch Stärke aus Weißmehlprodukten, belasten den Blutzuckerspiegel. Wird diese Belastung zum Dauerzustand gerät der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht und der Körper kann den Zuckerspiegel im Blut nicht mehr ausreichend normalisieren.

Doch kleine Naschsünden sind erlaubt, besonders dem, der sich ausreichend bewegt. Jede Muskelaktivität hilft nicht nur Übergewicht zu reduzieren, sondern unterstützt auch die Senkung des Blutzuckerspiegels. Es müssen jedoch nicht gleich Marathonläufe sein. Schon jede Steigerung der Alltagsaktivität wie gehen, Treppensteigen oder fahrradfahren verringert das Risiko. Zusätzliche Wanderungen, Tanzabende oder Schwimmen runden das Bewegungsprogramm auf vergnügliche Weise ab.



Redaktion: Christine LangerWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



Leseranfragen:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Rotkreuz-Präsidium: Rudolf Seiters einstimmig als Präsident wiedergwählt Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 14.11.2009 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136193
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 - 96 10 316

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltdiabetestag: Gefahr erkannt, Risiko gebannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einmal Currywurst mit Zucker bitte! ...

Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers schädlich aus. Bereits im Mund trägt Zucker – besonders in Kombination mit Fruchtsäuren – zur Karies ...

Der Body-Mass-Index: Ein überholtes Diagnosekriterium? ...

Aachen (fet) – Der Body-Mass-Index ist für viele Fachkräfte und Laien nach wie vor das wichtigste Beurteilungskriterium für das Gewicht. Dabei sagt der Wert nur wenig über das Erkrankungsrisiko aus und ist nicht für jeden geeignet. Der Body ...

Alle Meldungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z