"Luftfahrzeuge leichter als Luft": Workshop am 10. und 11. Juni auf dem Campus Flughafenallee
ID: 1362119
Diskussionüber Sicherheit von Wasserstoff sowie technische Auslegung und wirtschaftlichen Betrieb von Luftschiffen / Modell-Luftschiffrennen zum Abschluss der Veranstaltung (Campus Werderstraße)
Seit dem ?Hindenburg?-Unglück 1937 wird Wasserstoff als Auftriebsmedium für Luftschiffe aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet. Auf dem Workshop werden in Vorträgen und Workshops vor allem Aspekte der Sicherheit von Wasserstoff sowie seiner Vor- und Nachteile in Bezug auf die technische Auslegung und den wirtschaftlichen Betrieb von Luftschiffen diskutiert.
Zum Abschluss des DGLR-Workshops steht auf dem HSB-Campus Werderstraße 73 in der Turnhalle das inzwischen traditionelle ?Indoor Pylonenrennen? mit ferngesteuerten Luftschiffen auf dem Programm. Dabei treten verschiedene Entwurfskonzepte hinsichtlich spezifischer Flugaufgaben zu einem direkten Vergleich an. Ohne in eine Materialschlacht einzutreten, sollen die Flugleistungen auf gerader Strecke, in Kurven sowie im Langsam-Flug bewertet werden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2016 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362119
Anzahl Zeichen: 1994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Luftfahrzeuge leichter als Luft": Workshop am 10. und 11. Juni auf dem Campus Flughafenallee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).