Rheinische Post: Kommentar: Politik für Kinder ins Blaue hinein

Rheinische Post: Kommentar: Politik für Kinder ins Blaue hinein

ID: 1363713
(ots) - Der Handlungsdruck ist groß. In NRW muss jetzt
schon fast jedes fünfte Kind von Hartz IV leben - Tendenz steigend.
2012 machte es Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zur Chefsache,
daran etwas zu ändern. Ihr Anspruch war, kein Kind zurückzulassen,
und zwar durch eine Politik, die auf Vorbeugung setzt. Vier Jahre
später sind die Ergebnisse überschaubar. In den 18 Modellkommunen
gibt es zwar einige positive Ansätze. Den Beweis, dass vorbeugende
Politik in der Breite Wirkung erzielt und öffentliche Haushalte
entlastet, kann Hannelore Kraft aber nicht liefern. Die Wirksamkeit
der rot-grünen NRW-Politik bei der Bekämpfung der Kinderarmut ist
damit weiterhin nicht überprüfbar. Prävention im Blindflug nennen das
die Wissenschaftler vom Projektpartner Bertelsmann-Stiftung.
Angesichts der Dimension der Kinderarmut spricht dennoch einiges
dafür, die vielversprechenden Ansätze in den Kommunen fortzuführen.
Zumal sich der finanzielle Aufwand in Grenzen hält. Viel
entscheidender ist es aber, nicht nur an den Symptomen zu laborieren.
Denn die wichtigste Ursache für Kinderarmut ist die prekäre Situation
der Eltern. Ohne wirksame Beschäftigungs- und Strukturpolitik im Land
ist den Kindern nicht wirklich zu helfen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar:Überfällige Öko-Reform Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu EU und Polen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2016 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363713
Anzahl Zeichen: 1504

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Politik für Kinder ins Blaue hinein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z