Weser-Kurier: Kommentar:Über den Nahverkehr in Bremen und Niedersachsen schreibt Pascal Faltermann
ID: 1364766
Erfolgsschiene. So hört es sich an, wenn der Verkehrsverbund
Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund
Bremen/Niedersachsen (ZVBN) zufrieden auf das Jahr 2015
zurückblicken. Kein Wunder, wenn die Einnahmen durch die Fahrgelder
um 3,9 Prozent auf 206,2 Millionen Euro gestiegen sind. Kurios ist es
allerdings schon, dass mehr Geld in die Kassen floss, obwohl 1,5
Millionen Fahrgäste (0,9 Prozent) weniger das Nahverkehrsangebot des
Verbundes nutzen. Der Grund dafür ist klar: Die Ticketpreise sind um
2,7 Prozent angehoben worden. Doch damit nicht genug: Auch 2016
müssen die Mitfahrer in Bussen und Bahnen mit höheren Preisen
rechnen, auch wenn der Anstieg dieses Mal moderater sein soll. Um
nicht weitere Mitfahrer zu verlieren, sollte der Verkehrsverbund
etwas tun und investieren. WLAN in allen öffentlichen Verkehrsmitteln
wäre ein Anfang. Der Ausbau des digitalen Service mit Bezahlsystemen
per Smartphone oder App ein nächster Schritt. Bahnhofsumfelder und
Bushaltestellen müssen zudem modernisiert werden. Mit steigender
Attraktivität steigen dann auch die Gäste sicher wieder ein.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2016 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364766
Anzahl Zeichen: 1448
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar:Über den Nahverkehr in Bremen und Niedersachsen schreibt Pascal Faltermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).