neues deutschland:Über das Potenzial einer Nachfolge-Debatte für das Bundespräsidentenamt

neues deutschland:Über das Potenzial einer Nachfolge-Debatte für das Bundespräsidentenamt

ID: 1365429
(ots) - Darf man eine Präsidenten-Nachfolge in den Dienst
bündnispolitischer Überlegungen stellen, sie also von der
eigentlichen Funktion abkoppeln? Die Frage wird hierzulande meist mit
dem Hinweis auf die »Würde des Amtes« beantwortet - soll heißen:
Unangenehme Fragen, etwa nach alternativen Mehrheiten, sollen doch
bitte nicht die Aura des Staatsoberhauptes überstrahlen. Dabei gibt
es gerade jetzt gute Gründe, stattdessen ein »Was wäre des Amtes« in
die politische Waagschale zu werfen: Was wäre das Potenzial einer
Kandidatin (oder eines Kandidaten), die nicht die bestehenden
parteipolitischen Machtblöcke repräsentiert? Sie könnte dem viel
beschworenen »Lager der Solidarität« zu einem sichtbaren, hörbaren
Ausdruck verhelfen. Fände sich die richtige Person, könnte sie für
jene stille Mehrheit stehen, die sich gegen Rechtsruck und
Anti-Asylkurs stellen, die geistiger Abschottung und Frustpolitik
widersprechen. Also: »Was wäre«, wenn? Zumindest dies: Die Diskussion
über die Frage, ob es überhaupt noch realistische und nicht erst in
ferner Zukunft liegende Alternativen zum Status quo gibt, hätte ein
Gesicht. Dabei ginge es nicht zuerst um eine rot-rot-grüne Option für
den Herbst 2017. Sondern vor allem um die Personalisierung von
Hoffnung auf Veränderung, die so dringend nötig ist. Dass die
betoniert erscheinenden Verhältnisse ein vergleichbares Signal nicht
aussenden, ist keine Nebensächlichkeit. Die Abwendung der Vielen von
Parteipolitik und Demokratie hat auch damit zu tun.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weinberg: Anmeldung, Beratung und Kontrolle der Arbeitsbedingungen schützen Prostituierte Westfalen-Blatt: Laschet: Keine schnelle Kandidatenkür
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2016 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365429
Anzahl Zeichen: 1772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über das Potenzial einer Nachfolge-Debatte für das Bundespräsidentenamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z