neues deutschland: Zur hohen Arbeitslosigkeit unterÄlteren

neues deutschland: Zur hohen Arbeitslosigkeit unterÄlteren

ID: 1367596
(ots) - Je länger jemand ohne Arbeit ist, desto schwerer
findet er wieder einen Einstieg ins Berufsleben, das zeigen viele
Studien. Ist der oder die Erwerbslose dann auch noch älter als 55,
kann der Traum von der neuen Stelle von vornherein als gescheitert
gelten. Eine merkwürdige Situation in einem Land, in dem Politiker
die Rente mit 75 fordern, gleichzeitig aber nur wenige Unternehmen
bereit sind, erfahrene ältere Arbeitnehmer einzustellen, und die
staatlichen Behörden Arbeitsuchende in kaum einer Weise unterstützen.
Während Unterstützungseinrichtungen wie die Jobcenter ältere
Langzeitarbeitslose gleich komplett aufgeben und die Politik sich
hauptsächlich damit befasst, wie sie Ältere und Kranke am besten aus
der Statistik herausrechnen kann, bleiben die Betroffenen und ihre
Bedürfnisse außen vor. Sie werden unter Druck gesetzt, einer
Zwangsverrentung mit hohen Abschlägen zuzustimmen, bekommen kaum
Weiterbildungen angeboten und noch weniger
Beschäftigungsmöglichkeiten, obwohl der Arbeitsmarkt
konjunkturbedingt gerade sehr entspannt ist. Der einzig mögliche
Schluss ist, dass Ältere als Wähler keine so große Rolle spielen.
Möglicherweise liegt auch die arbeitsmarktrelevante Zielgruppe -
analog zum Werbefernsehen - nur zwischen 14 und 49. So viele Menschen
aber einfach vom Arbeitsmarkt auszuschließen, birgt die große Gefahr
weiterer gesellschaftlicher Spaltung. Die aber wird nicht nur den
Älteren auf die Füße fallen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Terminvorschau vom 13. bis 19. Juni 2016 Südwest Presse: Kommentar Arbeitsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2016 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367596
Anzahl Zeichen: 1716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur hohen Arbeitslosigkeit unterÄlteren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z