neues deutschland: Riexinger: SPD und Grüne brauchen Druck von Gewerkschaften
ID: 1367699
hat die Gewerkschaften aufgefordert, deutlich für einen
Politikwechsel bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr zu werben und
dabei insbesondere Druck auf SPD und Grüne auszuüben. In einem
Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe) sagte der Politiker, die Gewerkschaften
müssten erkennen, dass ihre "bescheidenen pragmatischen Ansprüche,
die sie an die Große Koalition gestellt haben, inzwischen erschöpft
sind". Die wenigen Korrekturen zum Mindestlohn oder bei der Rente
reichten bei Weitem nicht aus, meint Riexinger, der bis zu seiner
Wahl zum Parteivorsitzenden im Jahr 2012 Geschäftsführer des
ver.di-Bezirks Stuttgart war. "Die Gewerkschaften wollen zur
Bundestagswahl eine große Rentenkampagne machen, aber mit wem wollen
sie denn eine Rentenreform machen, die lebensstandardsichernde Renten
und armutsfeste Renten sichert?" Die gegenwärtige Polarisierung der
Gesellschaft müsse "nach links gewendet" werden, so Riexinger.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2016 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367699
Anzahl Zeichen: 1270
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Riexinger: SPD und Grüne brauchen Druck von Gewerkschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).