Bundesregierung investiert zu wenig in die Zukunft - OECD fordert eine entschlossenere Reformpolitik
ID: 13679
"Wir dürfen uns von einigen positiven Meldungen jetzt nicht einlullen lassen. Fast 11 Prozent offiziell registrierte Arbeitslose sind ein gesellschaftlicher Skandal. Wir leisten uns kleinteilige und schrille Debatten über den Kündigungsschutz und die Ausbildungsplatzabgabe. Mit kleinen Operationen am Patienten Deutschland ist es aber nicht getan. Das ganze Land liegt auf der Intensivstation", moniert Michael Müller, Geschäftsführer der a & o after sales & onsite services GmbH http://www.ao-services.de in Neuss und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Müller wendet sich aber gegen generelle Miesmacherei und schlägt konkrete Reformen vor. Weniger Bürokratie in den Hochschulen reiche allein nicht aus. "Auch in der Lehre muss sich manches ändern. Wenn Deutschland den Schritt in die Dienstleistungsgesellschaft machen und zu den USA aufschliessen will, dann müssen die Unis die Grundlagen dafür schaffen", sagt Müller und fordert mehr Marketing, Business-Strategien, Management-Techniken und Beratungskonzepte auf dem universitären Lehrplan. Das käme heute alles aus dem anglo-amerikanischen Raum. Die Kritik an der deutschen Innovationsschwäche im IT- und TK-Markt findet Müllers Zustimmung. Man solle nicht immer auf die staatsnahen Grosskonzerne schauen, die manövrierunfähigen Tankern glichen. Eine stärkere Berücksichtigung der mittelständischen ITK-Industrie täte dem Land gut, denn: "Die mittelständischen Betriebe sind viel flexibler und wendig wie Schnellboote. Sie sind risikobereiter und innovativer als ihre grösseren Konkurrenten." Müller appelliert an die gemeinsame Verantwortung von Bundesregierung und Bundesrat, jetzt nicht vom Reformkurs abzuweichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 06.08.2004 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13679
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 06.08.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 882 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung investiert zu wenig in die Zukunft - OECD fordert eine entschlossenere Reformpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).