Frankfurter Rundschau: Hilfssheriffs? Nein danke!

Frankfurter Rundschau: Hilfssheriffs? Nein danke!

ID: 1369833
(ots) - Braucht dieses Land eine Hilfspolizei, um der
wachsenden Einbruchskriminalität Herr zu werden? Oder braucht die CDU
Schlagzeilen, um als Partei von "Law and Order" wieder stärker ins
öffentliche Bewusstsein zu kommen? Thomas de Maizière ist
Innenminister, aber auch Parteipolitiker. Schaut man auf die
sinkenden Kompetenzwerte der Union in Sachen innere Sicherheit, kann
man verstehen, dass er unruhig wird. Aber man sollte nicht außer Acht
lassen, in welche Gesellschaft er sich mit seiner Idee begibt: Auch
die AfD propagiert ehrenamtliche Zusatzordnungskräfte. Wer darauf
schaut, was sich in einigen Bundesländern für "Bürgerwehren"
zusammenrotten, dem stellen sich bei derlei Plänen die Nackenhaare
auf. Eine dogmatisch betriebene Sparpolitik hat die öffentliche
Verwaltung vielerorts an den Rand der Funktionsfähigkeit gebracht -
etwa bei der Polizei. Hier heißt es: Umsteuern! Aber nicht durch
fragwürdige Hilfskonstruktionen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Mieterbund warnt vor steuerlicher Wohnungsbau-Förderung ohne Mietobergrenze Taz-Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2016 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369833
Anzahl Zeichen: 1166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Hilfssheriffs? Nein danke!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z