Weser-Kurier: Kommentar:Über das Verhältnis Deutschland-Polen schreibt Hans-Ulrich Brandt:
ID: 1370353
das, aber diesmal war von dieser integrativen Kraft nichts zu spüren.
Dabei hätte das EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Polen ein guter
Anlass sein können, anlässlich der Jubiläumsfeier zum
deutsch-polnischen Freundschaftsvertrag dem angespannten Verhältnis
zwischen Berlin und Warschau mit ein wenig Normalität und
Herzlichkeit zu begegnen. In Frankfurt an der Oder klappte das, da
schauten Deutsche und Polen das Fußballspiel gemeinsam; sogar die
beiden Bürgermeister der Stadt waren gekommen. Das ist gelebte gute
Nachbarschaft. Diese Chance wurde von der Politik leider vertan.
Angela Merkel, sonst regelmäßiger Stadionbesucher, kam nicht auf die
Idee, sich zusammen mit Bundespräsident Joachim Gauck und seinem
polnischen Amtskollegen Andrzej Duda das Länderspiel anzuschauen. Und
auch Gauck, der sonst in schwierigen Situationen immer das Richtige
tut, verlegte sich auf kühle Diplomatie statt auf Herzlichkeit. So
blieb es an diesem für beide Länder so bedeutsamem Tag bei lapidar
dahingesagten warmen Worten. Das ist bedauerlich.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2016 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370353
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar:Über das Verhältnis Deutschland-Polen schreibt Hans-Ulrich Brandt:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).