Westfalenpost: Fotografierverbot an der Ostsee

Westfalenpost: Fotografierverbot an der Ostsee

ID: 1371049
(ots) - Früher war alles besser. Wenigstens beim
Fotografieren. Jede Aufnahme mit dem analogen Film, 24 oder 36 Bilder
pro Rolle, wollte gut überlegt sein. Und was ist heute? Im Zeitalter
der Digitalfotografie? Die Menschen leiden unter starker Knipseritis.
Und um alle an ihrer Krankheit teilhaben zu lassen, versenden sie
ihre Viren in alle Welt. Alles ist Motiv. Warum? Weil wir es können,
weil es so leicht ist, weil es ansteckend ist. Um den täglich neuen
Foto-Müll schert sich niemand. Warum auch? Wir ertrinken ja eh in
der Flut nichtssagender Bilder. Und jetzt kommt Boltenhagen. Eine
Perle an der Ostsee. Hier erkennt die Kurverwaltung die Beliebigkeit
dieser Entwicklung und sagt: Schluss damit. Fotografieren verboten.
Niemand soll seine Eindrücke vom vier Kilometer langen Sandstrand
allein der Kamera überlassen. Vielmehr soll jeder die Natur mit
seinen eigenen Augen tanken. Schließlich ist es die Seele, die
frohlockt, wenn sich die Wellen kräuseln und sich der Blick in der
Weite des Horizonts verliert. Momente für die Ewigkeit. Falsch. In
Boltenhagen darf niemand ungefragt jemanden an der Ostsee
fotografieren. Wie banal. Doch keine Philosophie dahinter. Und jetzt?
Erst einmal ein Foto vom Schild verschicken. Bitte recht freundlich.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Erbschaftssteuer Unions-Innenpolitiker Stephan Mayer zu Hooligan-Krawallen: Französische Sicherheitsbehörden nicht vorbereitet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2016 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371049
Anzahl Zeichen: 1497

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Fotografierverbot an der Ostsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z