Westfalenpost: Das Loveparade-Unglück und die Justiz

Westfalenpost: Das Loveparade-Unglück und die Justiz

ID: 1371607
(ots) - Sechs Jahre sind vergangen, seitdem in Duisburg 21
Menschen starben, die eigentlich nur feiern wollten. Dass
Planungsfehler die Loveparade-Katastrophe begünstigten, wenn nicht
sogar auslösten, ist offensichtlich - zu wenig Platz für zu viele
Besucher. Nun nährt die Staatsanwaltschaft die Hoffnung auf späte
Gerechtigkeit: Sie strebt ein neues Gutachten an, nachdem das Gericht
die erste Expertise des britischen Forschers Keith Still in einem
beispiellosen Akt quasi in der Luft zerrissen hatte. Die neuen
Gutachter sind nicht zu beneiden. Sie werden sich zwar auf
vorliegende Zeugenaussagen und Hergangs-Auswertungen stützen können,
der fortschreitende Zeitverlust hat eine Beurteilung der Geschehnisse
aber sicher nicht erleichtert. Die Erinnerung verblasst. Die
Duisburger Staatsanwaltschaft hat während des gesamten Verfahrens
kein überzeugendes Bild abgegeben. Nun greift sie nach einem letzten
Gerechtigkeits-Strohhalm, um doch noch ein Hauptverfahren ermöglichen
zu können. Den Angehörigen der Opfer dürfte ein Prozess zumindest das
Gefühl geben, dass die Suche nach Verantwortlichen nicht folgenlos im
Paragrafen-Dschungel versandet. Ob die Richtigen auf der Anklagebank
sitzen, ist eine ganz andere Frage.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung: Lobbyist Dieter Holzer ist tot Badische Zeitung: AfD-Landtagsfraktion / Alles nicht so gemeint
Kommentar von Stefan Hupka
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2016 - 21:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371607
Anzahl Zeichen: 1464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Das Loveparade-Unglück und die Justiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z