WAZ: Der lange Schatten eines Skandals
- Kommentar von Matthias Korfmann zu Contergan
ID: 1372105
wieder angesagt, von der "guten alten Zeit" zu schwärmen. Von einer
Zeit, in der alles angeblich noch geregelt und überschaubar war. Die
Studie zur Rolle des Landes NRW im Contergan-Skandal der 1960er-Jahre
rückt da einiges gerade. Auch so war die Nachkriegszeit: null
Verbraucherschutz, machtlose Behörden, ein Pharmakonzern, der den
Staat an der Nase herumführte, und eine Gesellschaft, der der Respekt
vor Menschen mit Behinderungen fehlte.
Das Wort "Wertschätzung" fiel oft am Mittwoch in der Messe
Düsseldorf. Wertschätzung ist das, was die Contergan-Geschädigten und
ihre Angehörigen sehr vermisst haben. Der Skandal war ein Thema für
die Justiz, Medien, Gesundheitsbehörden. Die Politik hingegen hielt
sich möglichst raus. Jahrzehntelang. Daher waren viele Betroffene
dankbar für das Erscheinen der Gesundheitsministerin in ihrer Mitte.
Nie, hieß es an den Tischen, habe sich die "große Politik" um die
Opfer gekümmert. Kein Ministerpräsident, kein Kanzler, kein
Bundespräsident.
Die Aufarbeitung des Skandals ist mit der neuen Studie ein Stück
vorangekommen. Ein Ende ist aber nicht in Sicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2016 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372105
Anzahl Zeichen: 1476
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der lange Schatten eines Skandals
- Kommentar von Matthias Korfmann zu Contergan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).