Regierung wälzt Kosten auf Versicherte ab
ID: 137381
Regierung wälzt Kosten auf Versicherte ab
"Auch wenn die Bundesregierung nun den Steuerzuschuss um 3,9 Milliarden Euro anhebt, bedeutet das immer noch ein Defizit von 3,6 Milliarden Euro im Jahr 2010. Wenn jedem Kassenmitglied gleichermaßen in die Tasche gegriffen wird, bedeutet das für jeden eine gesetzlich verordnete Einkommenskürzung um etwa 70 Euro im Jahr. Die Arbeitgeber hingegen müssen keinen müden Cent zahlen.
Wie wir in einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage erfahren haben, rechnet die Bundesregierung mit einem krisenbedingten Defizit von bis zu 4,6 Milliarden Euro im Gesundheitsfonds. Die in Meseberg vereinbarte Kompensation von 3,9 Milliarden Euro reicht da nicht aus. Auch diese mangelhafte Finanzierung führt unweigerlich zu weiteren Zusatzbeiträgen.
Die Zusatzbeiträge von etwa 6 Euro pro Monat und Beitragszahler können die Kassen sogar pauschal erheben, egal ob der Versicherte ein Einkommen von 4000 Euro oder von 800 Euro hat. Das wäre der Einstig in die Kopfpauschale - ohne Sozialausgleich - und würde die Solidarität zwischen Reich und Arm zerstören.
DIE LINKE fordert daher eine hälftige Beitragszahlung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und lehnt Zusatzbeiträge, die ausschließlich die Beschäftigten sowie die Rentnerinnen und Rentner treffen, ab."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2009 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137381
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierung wälzt Kosten auf Versicherte ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).