Volksverhetzung und Verherrlichung des NS-Regimes bleibt strafbar
ID: 137475
Volksverhetzung und Verherrlichung des NS-Regimes bleibt strafbar
Wir begruessen die Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass die Verherrlichung des nationalsozialistischen Regimes weiterhin als Tatbestand der Volksverhetzung strafbewehrt ist, ausdruecklich. Damit hat das Bundesverfassungsgericht die von der rot-gruenen Bundesregierung beschlossenen Verschaerfungen des Versammlungsrechts bestaetigt.
Geklagt hatten Neonazis, die ihr Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit eingeschraenkt sahen, weil ihre Aufmaersche in Wunsiedel zur Glorifizierung des Hitler-Stellvertreters Hess verboten wurden. Nun hat das Bundesverfassungsgericht Klarheit geschaffen. Paragraf 130 StGB (Volksverhetzung) ist mit dem Grundgesetz vereinbar, denn die Befuerwortung der NS-Herrschaft ist in Deutschland ein Angriff auf die Identitaet des Grundgesetzes und der Bundesrepublik Deutschland.
Neben der Anwendung aller rechtstaatlichen Mittel im Kampf gegen den Rechtsextremismus und die Verherrlichung des Nationalsozialismus muss dieses Thema auch Schwerpunkt in der deutschen Politik sein. Leider sieht die neue Bundesregierung hierzu keine Notwendigkeit, denn faktisch werden die Mittel gegen Rechtsextremismus gekuerzt, da nun mit den Geldern auch andere Form des Extremismus bekaempft werden sollen.
Dieses ist ein fatales Zeichen fuer unsere Demokratie.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2009 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137475
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volksverhetzung und Verherrlichung des NS-Regimes bleibt strafbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).