Frankfurter Rundschau: Boris Feigling

Frankfurter Rundschau: Boris Feigling

ID: 1375265
(ots) - Was hat Boris Johnson getönt vor dem
Brexit-Referendum! Aber innerhalb einer Woche haben sich die zwei
wichtigsten "Argumente" für den EU-Austritt mehr oder weniger in Luft
aufgelöst: Die Zahlungen Londons an Brüssel, die irgendwann
eingespart werden sollten, sind wesentlich geringer als in der
Kampagne behauptet. Und das Versprechen, die Grenzen auch für
EU-Bürger dichtzumachen, war nicht nur inhuman, sondern auch
gegenstandslos: Wenn das Land - wie Johnson sagt - im Binnenmarkt
bleiben will, ist das ohne Freizügigkeit für EU-Arbeitnehmer nicht zu
haben. So ist die Lage, und was macht Boris Johnson? Statt sich um
das Amt des Premierministers zu bewerben und das zu verantworten, was
nach den Austrittsverhandlungen von seinen großen Worten übrigbleiben
wird, winkt er ab. Es lässt sich einfach leichter weiter lügen, wenn
man nicht regieren muss. Aber dieses Verhalten ist schlicht und
einfach feige. So, liebe Mitläufer, steht es um eure rechten Idole.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb exklusiv: NRW-Finanzminister Walter-Borjans (SPD): Keine Blockadehaltung der Länder bei Erbschaftssteuer Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionschef Weber kündigt kritische Prüfung von Ceta-Abkommen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2016 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375265
Anzahl Zeichen: 1192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Boris Feigling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z