neues deutschland: LINKE-Europapolitiker Scholz: Keinen Schwebezustand nach Brexit-Referendum akzeptieren
ID: 1375367
vor einem "Schwebezustand" nach dem britischen EU-Referendum gewarnt.
Zwar könne der Ausschuss für konstitutionelle Fragen im EU-Parlament
(AFCO) so lange, wie das Vereinigte Königreich nicht nach Artikel 50
des Lissaboner Vertrages seinen Austritt anzeigt, nicht agieren.
"Zugleich kann aber ein Schwebezustand auf Dauer nicht akzeptiert
werden, weil sonst das gesamte europäische Projekt wirtschaftlich,
finanzpolitisch und damit letztlich auch sozialpolitisch leiden
wird", so der Politiker, der für die Linksfraktion im AFCO sitzt, in
der Onlineausgabe der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland". "Es könnten weitere Unsicherheiten und Instabilitäten
gerade auch im Zusammenhang globaler Wirtschaftsprozesse auftreten,
mit negativen direkten Auswirkungen auf die volkswirtschaftlichen
Entwicklungen in allen EU 27 Mitgliedsländern und unseren Kampf um
gute Arbeit und Perspektiven für alle sehr erschweren."
Angesichts des Brexits forderte Scholz die linken Parteien in
Europa auf, die Debatte über die Zukunft der EU und die Rolle der
Linkskräfte dabei grenzübergreifend zu diskutieren. "Ich gehe davon
aus, dass der bevorstehende Kongress der Europäischen Linkspartei im
Dezember in Berlin sich mit diesen Fragen beschäftigen muss", so der
Mitbegründer des Parteienbündnisses.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375367
Anzahl Zeichen: 1641
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: LINKE-Europapolitiker Scholz: Keinen Schwebezustand nach Brexit-Referendum akzeptieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).